Ökumenisches Heiligenlexikon

Tethwiu der Fröhliche

auch: Tethwin

1 Gedenktag katholisch: 5. Januar

Name bedeutet: ?

Mönch
5. Januar um 880 in Redon in der Bretagne in Frankreich


Tethwiu lebte in Argentan und war verheiratet. Als Conwoïon „der Große” das Kloster Saint Saveur in Redon gründete, verabschiedete er sich von seiner Frau, unterstützte die Gründung durch die Abgabe von Vieh und gehörte 832 zu dessen ersten Mönchen. Gepriesen wurden seine asketische Lebensweise, seine Gebetspraxis und seine Fröhlichkeit, zudem hatte er die Gabe, Wunder zu wirken; eines der ersten Wunder war die Heilung eines Bediensteten im Kloster. Er erreichte ein hohes Alter, war aber die letzten fünf Jahre seines Lebens ans Bett gefesselt.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Tethwiu „der Fröhliche”

Wikipedia: Artikel über Tethwiu „der Fröhliche”

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Joachim
Sirin von Persien
Erpho von Münster
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.02.2024

Quellen:
• Malo-Joseph de Garaby: Vie des bienheureux et des saints de Bretagne, pour tous les jours de l'année. L. Purhomme, Saint-Brieuc 1830
• Guy-Alexis Lobineau: Vies des saints de Bretagne. Méquignon junior, Paris 1836
• Pierre Hyacinthe Morice: Memoires pour servir de preuves a l'histoire ecclesiastique et civile de Bretagne, Bd. 1. Charles Osmont, Paris 1742
• http://www.grandterrier.net/wiki/index.php?title=Mod%C3%A8le:Almanak_Janvier - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.