Victor
französische Namen: Vitré, Vittré
Gedenktag katholisch: 26. Februar
Name bedeutet: der Sieger (latein.)
Victor war der Überlieferung zufolge schon als Kind ein freigiebiger, den Armen zugewandter Mensch. Er wurde zum Priester
geweiht und zog sich dann zurück ins Dorf Saturniac - später nach ihm Saint-Victor benannt, heute Abbaye sous Plancy, ein
Ortsteil von Plancy bei Troyes; die dortige Kapelle
wurde im 18. Jahrhundert Pénitence de Saint-Victor
, Buße des heiligen Victor
genannt, im 20. Jahrhundert gab
es dort Ausgrabungen. Victor lebte an diesem Platz als Einsiedler und wurde als Bußprediger und Wundertäter so bekannt, dass
ihn sogar der König aufsuchte. In Queudes bei
Épernay hatte Victor eine Vision von singenden Engeln und wird dort deshalb bis heute
verehrt.
Victor wurde in Saturniac in der heutigen Saint-Vitre-Kapelle begraben. 837 wurden seine Gebeine in das damals neue Kloster in Montiéramey bei Troyes übertragen, dabei entstand der verballhornte Name Vitré. 1791 kamen sie nach Arcis sur Aube, 1872 in die Kirche von Montieramey.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Victor
Wikipedia: Artikel über Victor
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Daniel von Persien
Josef Müller
Eurosia Fabris
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 30.11.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• http://orthodoxengland.org.uk/saintsv.htm - abgerufen am 29.11.2024
• http://orthodoxievco.net/ecrits/vies/synaxair/fevrier/victor.pdf - abgerufen am 29.11.2024
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Plancy-l%27Abbaye#Saint-Victor - abgerufen am 29.11.2024
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Abbaye_Saint-Pierre_de_Monti%C3%A9ramey - abgerufen am 29.11.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.