Vitalianus
Gedenktag katholisch: 27. Januar
Gedenktag orthodox: 27. Januar, 23. Juli
Name bedeutet: der sehr Belebende (latein.)
Vitalianus wurde 657 zum Papst gewählt. Er war um gute Beziehungen zu Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul - bemüht und verständigte Kaiser Konstans II. umgehend von seiner Wahl. Deshalb stellte er auch die Beschlüsse der SynodeSynode (altgriech. für „Zusammenkunft”) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden „Konzil” und „Synode” synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. im Lateran gegen den Monotheletismus von 649 in den Hintergrund. 663 empfing er Kaiser Konstans II. bei dessen Besuch in Rom. Ein Einschnitt war, dass der Kaiser 666 die Kirche von Ravenna für selbständig erklärte und der Aufsicht durch Roms entzog.
Erfolgreich nahm Vitalianus Einfluss auf die Kirche in England und deren Abkehr von iroschottischen Bräuchen mit der SynodeSynode (altgriech. für „Zusammenkunft”) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden „Konzil” und „Synode” synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. von Whitby im Jahr 664. 668 weihte er Theodor zum Erzbischof von Canterbury und sandte ihn zusammen mit Hadrian und Benedikt zur Neuorganisation der Kirche nach England. Besondere Förderung ließ er der von Papst Gregor I. im Lateran eingerichteten Chorschule angedeihen.
Worte des Heiligen
An König Oswiu von Northumbrien 665:
An den erhabensten Herrn und Sohn Oswis, den König der Sachsen Bischof Vitalianus, Diener der Diener Gottes.
Wir haben den ersehnten Brief Eurer Hoheit erhalten: Ihn immer wieder lesend haben wir eure frommste Ergebung und
glühendste Liebe, die ihr wegen des seligen Lebens habt, erkannt. Und da ihr euch unter der schützenden Hand Gottes
zum wahren apostolischen Glauben bekehrt habt, habt ihr auch die Hoffnung, so wie ihr jetzt im eigenen Volk herrscht,
so in Zukunft auch zusammen mit Christus die Herrschaft auszuüben. Gesegnet ist das Volk, das es verdient hat, einen
solch überaus weisen Gottesverehrer zum König zu haben; denn er ist nicht nur selbst ein Gottesverehrer geworden, sondern
er ist auch Tag und Nacht darauf bedacht, dass alle seine Untertanen sich zur Erlösung ihrer Seele zum katholischen
und apostolischen Glauben bekehren. Wer soll sich nicht freuen, wenn er diese erfreuliche Nachricht hört? Wer sollte
nicht jauchzen und jubeln über dieses Geschehen! Denn auch euer Volk glaubt an Christus, den allmächtigen Gott, so wie
die von Gott inspirierten Propheten vorausgesagt haben.
Vitalian zitiert mehrere Passagen des Propheten Jesaja (c. 11; 49; 42) und fährt dann fort: Daher ist es
angebracht, dass eure Hoheit als Glied Christi in allem beständig die heiligen Anordnungen des
Fürsten der Apostel befolgt, sei es bei der
Osterfeier, sei es bei allem, was die heiligen Apostel
Petrus und Paulus überliefert haben;
denn so wie die beiden Leuchten des Himmels die Welt erhellen, so soll auch ihre Lehre täglich die Herzen der gläubigen
Menschen erleuchten.
Vitalian bedauert, noch keinen geeigneten Bischof für sein Königreich gefunden zu haben: Sobald aber eine
geeignete Person gefunden wurde, werden wir ihn wohl gerüstet in eure Heimat senden, damit er mit mündlicher Belehrung
und dem Wort Gottes nach göttlichem Willen alles Unkraut aus eurer Insel ausreiße.
Als Dank für erhaltene Geschenke übersendet Vitalian dem König Reliquien der Apostel Petrus und Paulus, der
Märtyrer Laurentius,
Johannes und Paulus,
des hl. Gregor und Pankratius
sowie der Königin ein Kreuz, das aus den Fesseln der Apostelfürsten Petrus und Paulus gebildet wurde zusammen mit einem
goldenen Schlüssel.
Er beschließt den Brief mit folgendem Wunsch: Möge eure Hoheit, so bitten wir, eilends geruhen, so wie wir
es wünschen, eure ganze Insel der Gottheit Christi weihen. Habt ihr doch in der Tat als Schutzherr den Erlöser des
Menschengeschlechts, unseren Herrn Jesus Christus, zur Seite, der euch alle Gnaden zuteil werden lässt, sodass ihr ein
neues Volk Christi versammelt, indem ihr dort den katholischen und apostolischen Glauben begründet.
Quelle: Vitalianus: Epistel 5 ad Oswi regem. In: Patrologia Latina, Bd. 87, Sp. 1004f; eigene Übersetzung
Zitat von Vitalianus:
Aus einem Schreiben an die Mönche Siziliens,
deren Land und Besitz von feindlichen Überfällen verwüstet worden war:
Dazu hat uns die überirdische Gnade als Lenker und Wächter vorangestellt, damit wir mit größter Mühe darum sorgen,
das Zerstreute zu versammeln, das Versammelte zu bewahren und das Zerstörte wieder herzustellen. Da uns zu Ohren kam,
dass Gemeinden, Festungen, Klöster, Besitztümer und Landhäuser, die in Sizilien im Besitz des hl.
Benedikt waren, durch Einfälle von Heiden verwüstet worden sind,
sind wir über alle Maßen traurig, doch sagen wir dem allmächtigen Gott dafür Dank, der er darum zeitliche Strafen
auferlegt, um nicht in Ewigkeit strafen zu müssen.
Quelle: Quelle: Vitalianus: Epistel 6 ad Oswi regem. In: Patrologia Latina, Bd. 87, Sp. 1006; eigene Übersetzung
zusammengestellt von Abt em. Dr. Emmeram Kränkl OSB,
Benediktinerabtei Schäftlarn,
für die Katholische SonntagsZeitung
Briefe von Vitalianus und seine Lebensgeschichte gibt es online zu lesen in den Documenta Catholica Omnia.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Vitalianus
Wikipedia: Artikel über Vitalianus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Ebregisil von Meaux
Aya von Mons
Thrasius von Eumenia
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 28.08.2024
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 10. Herder, Freiburg im Breisgau 2001
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.