Ökumenisches Heiligenlexikon

Wolfram von Wadgassen

1 Gedenktag katholisch: 25. Januar

Name bedeutet: Wolf und Rabe (althochdt.)

Abt in Wadgassen
25. Januar 1158 in Wadgassen bei Saarbrücken im Saarland


Wadgassen war der Ort eines fränkischen Königshofs. Dieser wurde 1080 von Kaiser Heinrich IV. an Sigbert I., Graf des unteren Saargaues, verschenkt. Dessen Sohn, Graf Friedrich von Saarbrücken, bestimmte zusammen mit seiner Frau Gisela in seinem Testament den Hof zur Gründung eines Augustiner-Chorherren-Stiftes; er starb 1134. Der 1132 aus der Diözese Toul gekommene neue Erzbischof Albero von Trier (von Montreuil) gründete dort im Jahr 1135 ein Prämonstratenserkloster, dessen erster Abt der aus dem Mutterkloster Prémontré berufene Chorherr Wolfram wurde.

Mauer - letzter Rest des Klosters der Prämonstratenser in Wadgassen
Mauer - letzter Rest des Klosters der Prämonstratenser in Wadgassen

An der Stelle des früheren Königshofes und späteren Klosters in Wadgassen, das 1792 aufgelöst wurde, befindet sich heute ein Outlet-Center; im ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Klosters ist heute das Deutsche Zeitungsmuseum untergebracht. Das Mutterkloster des Prämonstratenserordens in Prémontré wurde 1790 in der Französischen Revolution aufgehoben; die Gebäude werden heute als psychiatrisches Krankenhaus genutzt.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Wolfram von Wadgassen

Wikipedia: Artikel über Wolfram von Wadgassen

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Bercharius
Alfons Rodriguez
Kamillus Costanzo
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 25.07.2022

Quellen:
• Jakob Torsy: Der große Namenstagskalender, hg. von Hans-Joachim Kracht. Herder, Freiburg 1998
• http://www.genealogie-mittelalter.de/saarbruecken_grafen_von/friedrich_1_graf_von_saarbruecken_1135/friedrich_graf_von_saarbruecken_+_1135.html
• http://www.genealogie-mittelalter.de/saarbruecken_grafen_von/sigebert_1_graf_von_saarbruecken_1105/siegbert_graf_von_saarbruecken_1080.html

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.