Ökumenisches Heiligenlexikon

Muttergottes von Lluc

Gedenktag katholisch: 12. September
Hochfest bei den Missionaren der Heiligen Herzen
Fest im Bistum Mallorca


Biografie: => Maria

Kirche und Kloster Lluc auf Mallorca
Kirche und Kloster Lluc auf Mallorca

Das Kloster Lluc mit der Marienstatue ist der wichtigste Wallfahrtsort auf Mallorca.

Schon in vorchristlicher Zeit gab es hier offenbar ein Heiligtum im Wald auf 525 Meter Höhe, daher wohl der Name Lluc vom lateinischen lucus, heiliger Hain. Die Legende erzählt, dass der maurischer Hirtenjunge Lukas - mallorquinisch: Lluc -, der nach der mit Hilfe des Templerordens erfolgten Rückeroberung der Insel 1229/1230 zum Christentum konvertiert war, hier eine dunkle Marienstatue fand. Die Statue wurde zum Priester von Escorca gebracht, doch am nächsten Tag war sie verschwunden und wurde erst am ursprünglichen Fundort wiedergefunden. Abermals nach Escorca gebracht, war sie am nächsten Morgen wieder verschwunden: offensichtlich wollte sie an ihrem Fundort verehrt werden. Deshalb wurde 1230 dort der Moreneta, der kleinen Braunen, eine Kapelle errichtet.

Gebet zur Muttergottes von Lluc:

Ave Maria!
Dein Diener überbringt Dir die Grüße der Engel,
der Stammesväter und Propheten, der Märtyrer und Bekenner Christi und der Jungfrauen
und ich grüße Dich im Auftrag aller Heiligen der Herrlichkeit.

Ave Maria!
Grüße bringe ich dir von allen Christen, den Gerechten wie den Sündern; es grüßen Dich die Gerechten, denn Du bist würdig, dass man Dich grüßt, und weil in Dir die Hoffnung auf ihre Rettung ist; es grüßen Dich die Sünder, um Dich um Vergebung zu bitten.

Ave Maria!
Grüße bringe ich Dir von den Sarazenen, den Juden, Griechen, Mongolen und Tartaren …
Sie alle und noch viele andere mehr lassen Dich durch mich grüßen,
der ich ihr Anwalt bin.
In meinen Gruß an Dich schließe ich sie ein, auf dass Dein Sohn ihrer gedenke.

Ave Maria!
Du bist würdig, von allen Völkern und in allen Ländern gekannt, verehrt, geliebt und gelobt zu werden.
Sie grüßen Dich.
Beistand, Gnade und Segen erbitten sie durch mich.

1260 ließ König Jakob I. von Aragón in Lluc Augustiner ansiedeln, die die Einsiedelei Mare de Déu de Lluc, Muttergottes von Lluc, errichteten, aus der das Kloster wuchs, dessen heutige Gebäude weitgehend aus dem 17./18. Jahrhundert stammen. Die heutige Kirche wurde 1622 bis 1691 nach Plänen von Jaume Blanquer als erste Kirche mit Vierungskuppel und Querschiff auf Mallorca im barocken Stil errichtet. In der Klosterschule wurde über Jahrhunderte die mallorcinische Sprache gelehrt.

Die Statue selbst ist aus Sandstein gefertigt, der im Lauf der Zeit - auch durch die Kerzen der Pilger - dunkel wurde. Die Überlieferung erklärt, die Leiden Marias hätten ihr das dunkle Aussehen gegeben.

In der Zeit der faschistischen Franco-Herrschaft in Spanien wurde das Kloster Lluc zum Zentrum des Widerstandes.


Quellen:
• Thomas Schröder: Mallorca, 10. Aufl. Michael Müller Verlag Erlangen 2016

fotografiert am 16. September 2016

zurück zur Biografie Maria

Die Kirche und das kleine Museum des Klosters Lluc sind täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 5 € einschließlich Parkgebühr; mit dieser Eintrittskarte kann man auch das Museum an der Franziskanerkirche und die Kirche La Porciúncula in Palma, das Klosters Cura bei Randa, das Kloster de la Real in Palma und das Museum Juniperus Serra sowie sein benachbartes Wohnhaus in Petra auf Mallorca besuchen. (2016)




USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Muttergottes von Lluc

Wikipedia: Artikel über Muttergottes von Lluc

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.01.2019
korrekt zitieren:
Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.