Datierung von Paulus' Aufenthalt in Korinth
Prof. Helmut Bouzek aus Wien hat für uns die wesentlichen Erkenntnisse über die Datierung von Paulus' Aufenthalt in Korinth dargestellt:
Wenn man nach exakten Daten fragt, so ergibt sich nur ein Datum, das als Ankerpunkte dienen könnte: Es ist das Datum der Verhaftung Paulus' in Korinth unter Iunius Gallio. Eine in Delphi - den heutigen Ruinen bei Livadia - gefundene Inschrift belegt, dass Gallio sein Amt in Korinth höchstwahrschein-lich am 1. Juni 51 angetreten hat.
Gallio blieb nicht lange in seinem Amt, er musste es krankheitshalber vorzeitig aufgeben (Seneca, epist 104, 1). Er wurde vom Fieber befallen und suchte auf einer Kreuzfahrt Heilung von seinem Leiden. Später unternahm er eine Seefahrt nach Rom und Ägypten, weil er befürchtete, schwindsüchtig zu werden. Nach dem Tod Senecas - 65 n. Chr. - ließ man ihn zunächst unbehelligt, doch fiel er wenig später zusammen mit seinem Bruder Mela Kaiser Neros Argwohn zum Opfer.
Die 1905 erstmalig veröffentlichte Inschrift aus
Delphi gibt einen Brief des Kaisers Claudius I.
an die Stadt Delphi wieder. Aus den im Präskript angeführten Titeln des Kaisers ergibt sich, dass der Brief zwischen dem
25. Januar und 1. August 52 geschrieben wurde. In Zeile 6 wird Gallio erwähnt: Gallio, mein Freund und (derzeitiger)
Prokonsul von Achaia
. Das Amtsjahr
eines Prokonsuls begann wahrscheinlich am 1. Juni. Demnach hat das Amtsjahr des Gallio entweder
• vom 1. Juni 51 bis 31. Mai 52 oder
• vom 1. Juni 52 bis 31. Mai 53 gedauert.
Im ersten Fall wäre der Claudius-Brief zwischen dem 25. Januar und 31. Mai 52, im zweiten Fall zwischen dem 1. Juni
und 1. August 52 geschrieben worden. Im Brief wird Gallio offenbar deswegen erwähnt, weil er in der die Stadt Delphi
betreffenden Angelegenheit beim Kaiser vorstellig geworden sein und ihm einen Bericht geliefert haben wird. Es scheint
schwer möglich, dies alles in der kurzen Zeit zwischen 1. Juni und spätestens 1. August 52 unterzubringen, so dass die
andere Datierung vorzuziehen sein wird. Das Amtsjahr des Gallio hat demnach vom 1. Juni 51 bis 31. Mai 52 gedauert.
Hätte die in Apostelgeschichte 18, 12 - 17 geschilderte Verhandlung stattgefunden, als Gallio sein Amt gerade angetreten hatte, so würden wir uns in der Zeit bald nach dem 1. Juni 51 befinden, und die Ankunft des Paulus in Korinth wäre nach Apostelgeschichte 18, 11 auf Dezember 49 - wenn mit 18,11 eine runde Zahl vorliegt, entsprechend etwas früher oder später - anzusetzen. Als Termin der Abreise des Paulus aus Korinth nach Apostelgeschichte 18, 18 ergäbe sich Spätsommer 51.
Da Paulus jedoch seine Reisen nach Jerusalem nach Möglichkeit so eingerichtet hat, dass er zu einem jüdischen Fest dort sein konnte (Apostelgeschichte 18, 21 und 20, 3. 6), ist zu fragen, zu welchem Fest er damals nach Jerusalem gefahren sein mag. Brach er im Spätsommer 51 auf, käme das im Herbst liegende Versöhnungsfest oder das Laubhüttenfest in Betracht. Ungleich größere Bedeutung hat jedoch das Passahfest besessen, das in den April fiel. Wollte Paulus zu einem Passahfest in Jerusalem sein, könnte dies nur das Passahfest 52 gewesen sein (das Passahfest 51 lag noch vor dem Amtsantritt des Gallio, das Passahfest 53 zu lange nach seiner Amtszeit). Dann aber hat die Verhandlung vor Gallio vielleicht im Februar oder März 52 stattgefunden (Gallio wäre damals also schon bald ¾ Jahre im Amt gewesen; der Wortlaut von Apostelgeschichte 18, 12 spricht durchaus für diese Auslegung). Paulus war demnach von Herbst 50 bis Frühjahr 52 in >Korinth. Mit der Datierung des Judenedikts des Claudius (Apostelgeschichte 18, 2) würde das gut zusammenstimmen.
Schlussfolgerungen:
1. Nach Apostelgeschichte 18, 11 - 12 befand sich Paulus 18 Monate in
Korinth und erlebte
zwei Prokonsuln.
2. Das Amtsjahr des Prokonsuls in der senatorischen Provinz
Achaia dauerte ein Jahr, nämlich vom
1. Juni des Jahres X bis zum 31. Mai des Jahres Y.
3. Der oben genannte Brief des Kaisers Claudius an die Stadt
Delphi datiert aus der Zeit vom 25. Januar
52 bis 1. August 52.
4. Theoretisch gibt es für das Konsulatsjahr von Gallio zwei Möglichkeiten:
vom 1. Juni 51 bis 31. Mai 52 oder vom 1. Juni 52 bis 31. Mai 53. Die erste Variante hat wesentlich größeres Gewicht.
5. Paulus kam vielleicht 50/51 nach Korinth
und verließ die Stadt 1½ Jahre später (Apostelgeschichte 18, 18).
6. Die Ankunft des Paulus in Korinth gegen Ende 50, Anfang 51 harmoniert gut mit dem Hinweis, dass das jüdische Ehepaar
Aquila und Priscilla soeben
aus Rom gekommen waren: Das Edikt des Kaisers
Claudius hatte die Juden aus Rom ausgewiesen. Dieses Edikt fiel nach Angaben des im 5. Jahrhundert schreibenden Historikers
Osorius in das Jahr 49 n. Chr.
Prof. Helmut Bouzek, E-Mail vom 6. März 2005
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Datierung von Paulus' Aufenthalt in Korinth
Wikipedia: Artikel über Datierung von Paulus' Aufenthalt in Korinth
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
korrekt zitieren: Prof. Helmut Bouzek: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.