Alexander Sauli
korsisch: Lisandru
Gedenktag katholisch: 11. Oktober
gebotener Gedenktag bei den Barnabiten und den Englischen Schwestern des heiligen Paulus (Angeliken)
nicht gebotener Gedenktag im Erzbistum Mailand
Name bedeutet: der Wehrmann (griech.)
Alexander, Spross einer aus Genua stammenden Adelsfamilie, trat im Alter von 17 Jahren in den neuen Barnabiterorden ein und wurde 1556 zum Priester geweiht. Ab 1563 war er Professor für Philosophie und Theologie am damals neuen Kolleg der Barnabiten an der Kirche Santa Maria di Canepanova in Pavia, wo er ob seines einzigartigen Charismas einen besonderen Ruf als Prediger erlangte.
1567 wurde Alexander Ordensgeneral, 1569 Bischof von Aléria auf Korsika, geweiht von seinem Freund Karl Borromäus.
Die Diözese Aléria erblühte durch Saulis schier
übermenschlichen Einsatz, er wird deshalb auch der Apostel
Korsikas
genannt. 1578 ließ er den Vorgängerbau der heutigen
Kirche St. Érasme in Cervione bei Corte errichten
und residierte dann dort.
1591 wurde Alexander Sauli Bischof von Pavia, während einer Visitationsreise starb er im Kastell in Calosso d'Asti.
Alexander Sauli wird auch in der von Angehörigen der Adelsfamilie Sauli erbauten Kirche Santa Maria Assunta di Carignano in Genua verehrt.
Kanonisation:
Am 23. April 1741 wurde Alexander Sauli durch Papst Benedikt XIV. selig- und am
11. Dezember 1904 durch Papst Pius X.
heiliggesprochen.
Patron
der Insel Korsika, von
Pavia,
Genua und
Cervione
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Alexander Sauli
Wikipedia: Artikel über Alexander Sauli
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Julianus von Lodi
Märtyrerinnen von Orange
Ida von Herzfeld
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 19.04.2024
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München, 2001
• Erhard Gorys: Lexikon der Heiligen. dtv, München, 1997
• Otto Wimmer, Hartmann Melzer: Lexikon der Namen und Heiligen, bearb. u. erg. von Josef Gelmi. Tyrolia, Innsbruck, 1988
• Infotafel an der Kirche in Calosso d'Asti
• Markus X. Schmid: Korsika, 15. Aufl. Michael Müller Verlag, Erlangen 2024
• Infotafel an der Kirche St. Érasme in Cervione
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.