Ökumenisches Heiligenlexikon

Cornelius

1 Gedenktag katholisch: 20. Oktober
2. Februar

1 Gedenktag orthodox: 13. September

1 Gedenktag armenisch: 22. Februar, 13. September
liturgische Feier am Dienstag nach dem 3. Adventssonntag

1 Gedenktag koptisch: 8. September, 19. November, 25. Dezember

1 Gedenktag äthiopisch-orthodox: 8. September, 19. November

Name bedeutet: stark wie ein Horn (latein.)
oder:
aus dem altrömischen Geschlecht der Cornelier (latein.)

erster Heidenchrist, Bischof von Cäsarea, Märtyrer (?)
um 60 (?) in Cäsarea in Israel


Bernardo Cavallino: Petrus und Cornelius, um 1645, in der Galleria Nazionale d'Arte Antica in Rom
Bernardo Cavallino: Petrus und Cornelius, um 1645, in der Galleria Nazionale d'Arte Antica in Rom

Cornelius war der biblischen Erzählung zufolge Hauptmann der Italischen Kohorte in der römischen Armee in Cäsarea und durch seine Wohltätigkeit bekannt. Aufgrund der Erscheinung eines Engels rief er den Apostel Petrus zu sich; der folgte dieser Einladung, nachdem auch ihm eine Vision zuteil geworden war: Dreimal sah er, wie ein großes Leinentuch mit allen möglichen Tieren darin vom Himmel zu ihm herabgesenkt wurde, während eine Stimme ihm befahl, die Tiere zu schlachten und davon zu essen; Petrus weigerte sich aufgrund der Unreinheit einiger Tiere, aber die Stimme sagte zu ihm: Was Gott für rein erklärt hat, das nenne du nicht unrein. Nach dieser Offenbarung, die seine Bedenken gegen die Begegnung mit einem römischen Heiden zerstreute, ging Petrus zu Cornelius und erklärte Jetzt erkenne ich wirklich, dass bei Gott kein Ansehen der Person ist, sondern dass ihm aus jedem Volk willkommen ist, wer ihn fürchtet und Gerechtigkeit übt.

Cornelius wurde nun von Petrus als der erste Nichtjude getauft, mit ihm Verwandte und Freunde (Apostelgeschichte 10). Noch vor der in der Urchristenheit umstrittenen Entscheidung zur Heidenmission auf dem Apostelkonzil in Jerusalem im Jahr 48 wurde so der Grundstein zur Verbreitung des christlichen Glaubens über das Judentum hinaus getroffen und von Petrus begründet; in Apostelgeschichte 11, 1 - 18 legt er darüber vor der Gemeinde in Jerusalem Rechenschaft ab: Wer bin ich, dass ich Gott hindern könnte?.

Da vor dem Tod von König Herodes Agrippa I. im Jahr 44 die Stationierung römischer Truppen in Cäsarea unwahrscheinlich ist, hat die Erzählung kaum historischen, sondern idealtypischen Charakter.

Cornelius wurde der Überlieferung nach später Bischof in Cäsarea, er gilt demnach auch als Märtyrer; der sonst bestens informierte Eusebius von Cäsarea wusste darüber nichts.

Catholic Encyclopedia





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Cornelius

Wikipedia: Artikel über Cornelius

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Tezelin der Blonde
Johanna von Valois
Didactus Diego von Azevedo
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 05.07.2023

Quellen:
• Erhard Gorys: Lexikon der Heiligen. dtv, München 1997
• Hans-Udo Rosenbaum. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz † (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. IV, Herzberg 1992

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.