Ökumenisches Heiligenlexikon

Gumarus II. von Sardinien

auch: von Torres
italienischer Name: Gonario, Gumaro,
sardinischer Name: Gumaru

1 Gedenktag katholisch: 19. Juli

Name bedeutet: der im Krieg Berühmte (althochdt.)

König von Sardinien (?), Mönch
* um 1112 in Ardara (?) auf Sardinien in Italien
1181 oder nach 1192 in Clairvaux, heute Ortsteil von Ville-sous-la-Ferté bei Troyes in Frankreich


Tafelbild in der Basilika San Gavino in Porto Torres
Tafelbild in der Basilika San Gavino in Porto Torres

Gonario de Lacon-Gunale de Thori war der Sohn damals des Richter genannten Kleinkönigs, Konstantin I. von Torres - dem heutigen Porto Torres - und seiner zweiten Frau Marcusa de Gunale. Erzählt wird, wie die Mutter - traurig über den Tod aller Kinder aus der ersten Ehe ihres Manners - in die Basilika San Gavino nach Torres ging, um die Fürbitte von Gavinus und seinen Gefährten zu erbittten, damit sie einen Erben haben können, was erfolgte, nachdem sie an der Kirche ihres Palastes in Ardara - der heutigen Kirche Santa Maria del Regno - ein Kloster gestiftet hatten. Gumarus wurde dann in Pisa durch den einflussreichen Adligen Ugo da Parlascio Ebriaco erzogen, konnte im Alter von 17 Jahren dessen Tochter Maria heiraten, 1130/1131 nach Porto Torres in die Heimat zurückkehren und seine Herrschaft antreten. Diese konnte er aber nur noch in Abhängigkeit von Pisa ausüben, dem Erzbischof von musste er die Treue schwören und er wurde päpstlicher Gesandter auf Sardinien; Pisa gewaährte er Subventionen im Handel von Leder, Getreide, Korallen und Stoffen. Mitte des 12. Jahrhunderts gab es von den ursprünglich vier selbständigen Kleinkönigreichen auf Sardinien nur noch das von Arborea mit Sitz in Oristano - wo die Residenz auf der heutigen Piazza Giuseppe Manno stand -; der Großteil der Insel war von Pisa und - im Süden - von Genua beherrscht.

In Burgos ließ Gumarus das Kastell errichten, auch zum Schutz vor den Genuesen; diese Rivalen ließ er auch grausam ermorden, so in der Kirche San Nicholas von Trullas nahe Semestene bei Bonova, wo sie Unterschlupf gesucht hatten, aber hinter dem Altar getötet wurden. 1147 nahm Gumarus teil am 2. Kreuzzug, um das Heilige Grab in Jerusalem zu besuchen. Auf der Rückreise traf er mit Bernhard von Clairvaux zusammen, daraufhin ließ er 1148/1149 das Kloster Santa Maria di Corte / Cabuabbas nahe Sindia bei Nuoro errichten. 1153 legte Gumarus sein Amt als Richter nieder, um kurz nach dem Tod von Bernhard im Kloster Clairvaux - dem heutigen Ortsteil von Ville-sous-la-Ferté bei Troyes in den Zisterzienserorden einzutreten. Dort soll er mit Visionen und himmlischen Erscheinungen begnadigt worden sein. Seine Mutter Marcusa ging nach Messina auf Sizilien und gründerte dort das Krankenhaus San Giovanni d'Oltremare - die heutige Kirche San Giovanni di Malta.

Die Acta Sanctorum kennen auch mit Gedenktag 1. Juni einen Germanus, König von Sardinien, der ins Kloster Clairvaux der Zisterzienser eintrat, halten ihn aber für identisch mit Gumarus. Möglicherweise sei der Name auch zurückzuführen auf die Verehrung von Januarius von Neapel. Manche berichten von einer Verehrung von Germanus in Cagliari, von der aber sonst - wie von der Person - auch nichts bekannt ist.

Die Basilika San Gavino in Porto Torres ist täglich von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 15 Uhr bis 17.45 Uhr - von Mai bis September bis 18.45 Uhr - geöffnet. Die Krypta kann nur noch nach telefonischer Voranmedlung (mindestens 48 Stunden vorher) unter Tel. 3488996823 besucht werden. Der Eintritt betägt 3 €. (2022)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Gumarus II. von Sardinien

Wikipedia: Artikel über Gumarus II. von Sardinien

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Theoderich6
Englmar
Albertus Magnus
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.10.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://it.wikipedia.org/wiki/Gonario_II_di_Torres - abgerufen am 18.03.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.