Zisterzienserorden
Der Orden der Zisterzienser - lateinisch Ordo Cisterciensis
, abgekürzt OCist - wurde 1098 mit dem neuen
Kloster Cîteaux nahe Saint-Nicolas-lès-Cîteaux bei
Beaune von einer Gruppe von Benediktinern des Klosters
Molesme unter der Leitung von Abt
Robert gegründet mit dem Ziel, streng nach den Ordensregeln zu leben,
die Benedikt von Nursia im Jahr 540 für seine Mönche aufgestellt
hatte. Ihr Mutterkloster Cluny hatte großes
Vermögen und großen Einfluss in Kirche und Staat erworben; die ursprüngliche Einfachheit des mönchischen Lebens und das
Ideal, von der Arbeit der eigenen Hände zu leben, war verloren gegangen.
Die neue Gemeinschaft befürwortete strenge Askese sowie Handarbeit und lehnte Einnahmen aus der Verpachtung von
Ländereien oder die Erhebung des Zehnten ab. So wollte sie getreu der Benediktinerregel leben, unterschied sich damit von
anderen Benediktinerklöstern, besonders von Cluny,
und wurde damit - neben den Waldensern und dem Kartäuserorden
- eine der ersten Ausformungen der kirchlichen Armutsbewegung
des Mittelalters. Die Gemeinschaft lebte in einem
einfachen, klaren, durch ein Patriarchalsystem geprägten Mönchtum. Auch seine späteren Kirchenbauten zeichneten sich aus
durch Nüchternheit, den Verzicht auf Malereien und goldenen Schmuck oder Mosaikfußböden. Schon 1098 wurde neben den
eigentlichen Mönchen das Institut der Konversen
eingerichtet - das sind Ordensleute, die aber in der Regel ohne
Bildung sind, nicht dem Konvent angehören, statt dem weißen ein braunes
Habit tragen und für die Arbeiten im Kloster zuständig sind;
diese Einrichtung begründete im 12. und 13. Jahrhundert den wirtschaftlichen Erfolg und die Blüte des Ordens, den Forscher
deshalb heute den Konzern der weißen Mönche
nennen und der in den ersten 150 Jahren seines Bestehens 650 Klöster
gründete.
Als Robert 1099 nach
Molesme zurückgerufen wurde, wurde
Alberich sein Nachfolger im
Kloster Cîteaux; ihm gelang es 1102, die
Anerkennung der Unabhängigkeit seines Klosters vom Mutterkloster Molesme bei Papst Paschalis II. zu erwirken, der Cîteaux
seinem persönlichen Schutz unterstellte. Dem ab 1109 wirkenden dritten Abt, dem aus England stammenden
Stephan Harding, verdankt der Zisterzienserorden die konsequente
Vollendung der Reformen und die Formulierung seiner Verfassung, der Carta Caritatis
, der Urkunde der Liebe
,
die 1119 von Papst Calistus II. bestätigt wurde. Jedes Kloster war demnach selbständig, blieb jedoch auf die einheitliche
Verfassung verpflichtet und war immer dem Mutterkloster verantwortlich.
2 Uhr: Vigil - Nachtgebet im Chor
5 Uhr (Morgengrauen): Laudes - Stundengebet im Chor,
anschl. Privatmessen
6 Uhr (Sonnenaufgang): Prim - Stundengebet im Chor,
anschl. Kapitel, Lesungen im Kapitelsaal
7.30 Uhr: Arbeit
9 Uhr: Terz - Stundengebet im Chor, anschl. Große Messe
10.30 Uhr: Lektüre
12 Uhr: Sext - Stundengebet im Chor, anschl. Mittagessen
13.30 Uhr: Ruhe
15 Uhr: Non - Stundengebet im Chor
16 Uhr: Arbeit
18 Uhr (Sonnenuntergang): Vesper - Stundengebet im Chor,
anschl. Abendessen
19.30 Uhr: Collatio - Lesungen im Kreuzgang
20 Uhr (Nachtbeginn): Komplet - Stundengebet im Chor,
anschl. Nachtruhe
Das Reformkloster Cîteaux wäre wohl eine Episode geblieben, wenn nicht Bernhard von Clairvaux 1113 zusammen mit 30 Gefährten als Novize in dieses Kloster gekommen wäre; mit ihm begann ein enormer Aufschwung, nun konnten erste Tochterklöster gegründet werden: 1113 das Kloster La Ferté - heute La Ferté-sur-Grosne - -, 1114 das Koster in Pontigny, 1115 das Kloster Morimond - im heutigen Fresnoy-en-Bassigny. Bernhard wurde im selben Jahr Gründerabt des Klosters Clairvaux - im heutigen Ortsteil von Ville-sous-la-Ferté - bei Troyes. Er entwickelte sich zum einflussreichsten geistigen Leiter seiner Zeit, die schnelle Verbreitung des Ordens war weitgehend sein Verdienst. 1118 gründete er das erste Tochterkloster Troisfontaines - im heutigen Trois-Fontaines-l'Abbaye.
Bis 1153 gab es dann über 344 Zisterzienserklöster, wovon 166 unmittelbar Clairvaux unterstanden. Zur Gründung eines Tochterklosters brachen jeweils zwölf Mönche unter Leitung eines Abtes nach dem Vorbild von Jesus mit seinem Jüngerkreis auf; das neue Kloster wurde dann vom Abt des Mutterklosters beaufsichtigt und jährlich besucht. Bis zum Ende des Mittelalters stieg die Anzahl der Zisterzienserabteien auf mehr als 700 in ganz Europa. Das erste Kloster in Deutschland wurde 1123 in Kamp - im heutigen Kamp-Lintfort - gegründet, es folgten rund 100 weitere Gründungen.
Im 12. Jahrhundert galten die Zisterzienser als einflussreichster Orden innerhalb der katholischen Kirche. Sie übernahmen die Bistümer und Legatenämter, die noch im 11. Jahrhundert von den Benediktinern des Klosters Cluny beansprucht worden waren, und lösten letztere auch in der römischen KurieAls römische Kurie (von lateinisch curare = „pflegen, sich kümmern”) werden seit dem 11. Jahrhundert die Leitungs- und Verwaltungsorgane der katholischen Weltkirche in Rom genannt. Die Kurie ist für die Gesamtkirche zuständig, nicht für die Regierung des Staates Vatikan. ab. 1145 stellten sie Bernhards Schüler Bernhard von Pisa den Papst als Eugen III. Der Orden war wesentlich betraut mit der Predigt für die Kreuzzüge und beim Kampf gegen die Katharer. Wesentlichen Anteil hatten Zisterzienser auch der Christianisierung im Osten und der Unterwerfung der Sachsen; sie erbrachten einen großen Beitrag zum wirtschaftlichen Leben des Mittelalters, beeinflussten die Verbreitung der gotischen Architektur in ganz Europa und sammelten viele Handschriften in ihren Bibliotheken.
Das erste Zisterzienserkloster in Deutschland wurde 1123 in Kamp - dem heutigen Ortsteil von Kamp-Lintfort - von Morimond aus gegründet; es folgte als Gründung von Clairvaux aus 1131 Volkenroda und als dessen Tochterkloster z. B. 1163 Loccum. Die Kolonisationstätigkeit wurde im 12. und 13. Jahrhundert besonders östlich der Elbe bedeutsam.
Die Gründung eines weiblichen Zweiges ihres Ordens lehnten die Zisterzienser zunächst ab, dennoch kam es schon 1120 unter Abt Stephan Harding zur Gründung eines Frauenklosters in Tart - dem heutigen Tart-l'Abbaye. Ab dem 13. Jahrhundert, als zahlreiche Frauenklöster in den Orden aufgenommen wurden, die nach der gleichen Regel lebten und ebenfalls geschlossene Klausur bewohnten, wurde es zu deren Mutterkloster; bald schon übertrafen die Frauenklöster die der Männer, weitere Frauenklöster übernahmen die Lebensweise der Zisterzienser, ohne dem Orden direkt anzugehören. Berühmt wurden die Mystikerinnen des Klosters Helfta bei Eisleben: Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn und Gertrud von Helfta.
Im Lauf der Zeit entfernten sich die Zisterzienser von einigen in ihrer Verfassung verankerten asketischen Idealen und glichen sich der ursprünglich kritisierten Praxis der Benediktiner wieder an; auch sie hatten Reichtum und Einfluss gewonnen und das Ideal der Zurückgezogenheit damit preisgegeben. So hielt allein einer der zahlreichen Wirtschaftshöfe von Clairvaux 3000 Schafe, in England berherrschte der Orden den Wollhandel, im Kloster in Doberan - dem heutigen Bad Doberan - betrieb er die bedeutendste Salzmine in Mecklenburg-Vorpommern.
Mit dem Aufkommen der Bettelorden wie der Franziskaner schwand die Attraktivität der
Zisterzienser. Nach dem Höhepunkt im 13. Jahrhundert mit fast 650 Klöstern von
Trondheim bis
Sizilien setzte ein Rückgang ein, die
Reformation führte in Deutschland zur Aufhebung der meisten Zisterzienserklöster. Ab 1425 wurde auch die zentrale Leitung
aufgegeben und der Orden nach dem Vorbild der Benediktiner in Kongregationen gegliedert. Nach dem
Konzil von Trient gab es neue Reformbestrebungen und einen Aufschwung neuer
reformierter Zisterziensergruppen im 17. Jahrhundert, v. a. durch die Trappisten. Diese
Gruppierung entwickelte sich schließlich zu einem eigenständigen Orden, der 1892 vom Heiligen Stuhl errichtet wurde und
sich Zisterzienser von der strengen Observanz
nennt - zum Unterschied vom ursprünglichen Orden, der zur
Unterscheidung gelegentlich als Zisterzienser der allgemeinen Observanz
bezeichnet wird.
In der Französischen Revolution wurde das Kloster Cîteaux 1790 aufgehoben, die Mönche wurden vertrieben, die Gebäude verkauft; damit war der Orden ohne eigentliche Führung. Im 18. und 19. Jahrhundert wurden viele Klöster aufgegeben. Erst 1880 konnte wieder ein Generalabt der Zisterzienser gewählt werden, nachdem diese Funktion seit 1814 durch den Abtpräses der italienischen Kongregation ausgeübt wurde. Nun entstanden wieder neue Klöster, so in Deutschland Himmerod.
2002 bestand der Zisterzienserorden aus 13 Kongregationen und umfasste 1513 Mönche in 92 Klöstern und 1016 Nonnen in 67 Klöstern, meist in Europa, seit 1918 auch in Vietnam, seit 1928 in den USA, dazu in Brasilien und Äthiopien. Während die Frauen meist kontemplativ leben, üben die Männer meist seelsorgerliche und pädagogische Arbeiten aus.
Das Kloster in Loccum wurde 1592/1593 evangelisch, nachdem sich der Konvent der Reformation anschloss. Seit dem 19. Jahrhundert werden dort angehende Pastoren der evangelisch-lutherischen Kirche ausgebildet.
Die Ordenstracht besteht aus einer weißen, schwarz gegürteten Tunika, schwarzem Skapulier mit Kapuze und weißer Kukulle.
Heilige und Selige der Zisterzienser:
Absalon von Lund
Achard (Aichardus) von Clairvaux
Adalgott von Chur
Adam von Ardagh
Adam von Cathanes
Adam von Ebrach
Adelheid von Tennenbach
Adolf von Osnabrück
Ägidius „Amicus”
Agnes
Alanus
Albero
Alrad von Isenhagen
Ælred von Rievaulx
Alacrinus von Casamari
Alanus von Lille
Alard von Loccum
Alberich von Cîteaux
Alexander III.
Alexander von Foigny
Aleydis von Schaerbeek
Alquirinus
Amadeus der Ältere von Clermont
Amadeus von Lausanne
Andreas von Chaalis
Apollonius
Arnald Amaury von Narbonne
Arnold
Arnold
Arnold von Gembloux
Arvid Haakonson und Gefährten
Balduin Fastrade
Balduin von Rieti
Balduin von Exeter
Balsamus
Bartholomäus
Beatrix
Beatrix von Aa
Beatrix von Lens
Benedikt
Benedikt-Joseph Labre
Benedikt von Nursia
Benigna
Bernhard
Bernhard (Achmed)
Bernhard
Bernhard II.
Bernhard von Calvó
Bernhard von Cîteaux
Bernhard von Clairvaux und Humbelina von Jully-sur-Sarce
Bernhard von Kamenz
Bernhard von Mallorca
Bernhard I. von Maurienne
Bernhard von Val-St-Georges
Berno
Bertha von Marbais
Berthold von Livland
Bertrada
Bertrand von Grandselve
Blanca von Kastilien
Bonifatius
Bonifatius von Cîteaux
Boso
Bruno
Buchardus von Bourges
Caducanus von Bangor
Cäsarius
Chrysostomus von der Empfängnis
Christian
Christian O'Conarchy
Christian von Himmerod
Christian von Preußen
Christophorus von Portugal
Cisinandus
Clemens Giménez
Conan O'Rourke
Conan von Margam
Cythard von Bloomkamp
Daniel
Daniel von Grammont
Daniel von Schönau
David von Himmerod
Didacus von Azevedo
Dietrich von Thoreida
Dionysius l'Argentier
Eberhard von Berg
Eberhard von Salem
Eberhard von Villers
Elisabeth
Elisabeth von Cueto
Elisabeth von Gott
Elisabeth von Spalbeek
Elisabeth von Wans
Emmanuel von Cremona († 1168)
Emmanuel von Cremona († um 1296)
Erhard Vierzinger
Erveus
Eustasius von Flay
Eva von Lüttich
Fastredus von Cîteaux
Felix O'Dullany
Franca Visalta
Friedrich von Altzelle
Frowin
Fulko von Marseille
Galdrich
Galterius von Orchies
Gaufred
Gaufrid aus Verdun
Gaufrid von Amoy
Gauzelin
Gelasius Ó Cuileanáin
Gerald von Tournai
Gerbrand von Bloomkamp
Gerhard von Alvastra
Gerhard von Clairvaux
Gerhard von Clairvaux
Gerhard von Eberbach
Gertrud von Hackeborn
Gertrud von Helfta
Gerwich
Gezelinus von Schlebusch
Gilbert von Cîteaux
Gisbert von Bebenhausen
Godefridus von Langres
Goswin von Boulancourt
Goswin von Cîteaux
Gottfried († 1170)
Gottfried († 1191 [?])
Gottfried „Pachomius”
Gottfried von Auxerre
Gottfried von Cortebeke
Gottfried von Péronne
Guarinus von Sitten
Guerricus von Igny
Guido von Bloomkamp
Gumarus von Sardinien
Guntelinus
Haimo von Landecop
Haketus
Hannibal Maria di Francia
Haseka
Havydis
Hedwig von Schlesien
Heinrich
Heinrich
Heinrich von Altenberg
Heinrich von Brüssel
Heinrich von Clairvaux
Heinrich von Heisterbach
Heinrich von Staufen
Heinrich von Weys
Helinand von Froidmont
Hemelina und Ascelina von Boulancourt
Henrik von Vitskøl
Herbert
Hermann
Hermann
Hermann von Marienstatt
Hertwicus von Himmenrod
Hildebrand
Hildegund von Schönau
Hugo Turso von Lichtenfels
Hugo von Bonnevaux
Hugo von Châlons
Hugo von Mâcon
Hugo von Nucaria
Hugo von Tennenbach
Hymana
Ida von Argensolles
Ida von Leeuw
Ida von Löwen
Ida von Nivelles
Idesbald von Dünen
Irmengard von Baden
Irmgard von Baindt
Isembard
Jakobus
Jakobus de Rupe
Fest der Dornenkrone Jesu Christi
Joachim von Fiore
Johanna von Castres
Johannes
Johannes Bona
Johannes Cirita von Salzedas
Johannes du Jardin
Johannes „Eustachius”
Johannes Mignard => Clemens Collianus und Gefährten
Johannes „Paniagua”
Johannes von Aulne
Johannes von Caramola
Johannes von Joyacum
Johannes von der Salzgrube
Johannes Humilis von Montmirail
Johannes von Valence
Johannes von Wistrezees
Jolanda von Aywières
Juliana von Lüttich
Jutta von Heiligenthal
Karl von Villers
Kasimir und Gefährten
Katharina
Katharina
(Katharina von Bora)
Konrad von Bayern
Konrad von Heisterbach
Konrad von Zähringen
Konstantin von Orval
Ladislaus
Lambert
Louise-Blanche-Therese Perucard de Ballon
Luitgard von Tongern
Lukardis von Oberweimar
Mansuetus
Margaretha von Abingdon
Margareta von England
Margarita von Jerusalem
María Micaela Baldoví Trull und 1 weitere Märtyrerin des Spanischen Bürgerkrieges
Maria vom heiligen Heinrich (Margarita-Eleonore) de Justamond =>
Märtyrerinnen von Orange
Magdalena vom heiligen Sakrament (Magdalena-Franziska) de Justamont =>
Märtyrerinnen von Orange
Magdalena vom heiligen Sakrament (Magdalena-Franziska) de Justamont =>
Märtyrerinnen von Orange
Mafalda von Portugal
Margaretha von Walberberg
Maria
Maria - Mariä Geburt
Mariä Lichtmess - Fest der Darstellung des Herrn im Tempel
Maria - Visitatio - „Heimsuchung Mariä”
Maria van Dale
Maria Vela y Cueto
Maria „von der Mutter Gottes”
Markus von Villalba
Martin „Cid”
Martin von Finojosa
Märtyrer von Rochefort => Johannes Baptist de Souzy
Märtyrer von Sittichenbach
Matthias Ungar
Mauritius von Carnoët
Mechthild von Hackeborn
Mechthild von Magdeburg
Menfredus
Michael
Michael von Montesa
Mönche von Koprzywnica
Nehemias
Nikolaus
Nikolaus
Nikolaus Fitzgerald
Nikolaus von Arco
Nikolaus von Grünhain
Nikolaus von Vaucelles
Nikolaus von Villers
Odo und Violantia
Oglerius von Trino
Oliverius de Sombreffe
Otto von Freising
Paul Lemps
Paulus
Peter von Savigny
Petrus
Petrus
Petrus
Petrus „Cantor”
Petrus Marnet
Petrus „Monoculus”
Petrus Sys
Petrus von Armenteira
Petrus von Castelnau
Petrus von Koblenz
Petrus von Moreruela
Petrus von Neuzelle und Gefährten
Petrus I. von Tarentaise
Petrus II. von Tarentaise
Petrus von Toulouse
Philipp von Köln
Quadratus
Richard II. von Fontaines
Radulph von Vaucelles
Raimund Serrat
Rainer
Rainer von Villers
Rembertus
Richard von Adwerth
Richard der Sakristan
Richard von Adwerth
Richard von Vaucelles
Richmund
Robert
Robert Gruthuysen von Brügge
Robert von Cîteaux,
Robert von Clairvaux,
Robert von Molesme
Robert von Newminster
Roderich
Roger von Ellant
Roland von Chézery
Ruaudus von Vannes
Salomon
Sancha von Portugal
Serlo
Sibylle von Gages
Siffridus
Silvanus
Simon
Simon von Aulne
Sophia
Stephan d'Huberte
Stephan Harding
Stephan von Aubazine
Stephan von Châlons
Stephanus
Suerus Teodoniz von Macenaria
Tethard
Tezelin „der Blonde”
Theobald
Theobald der Fromme
Theobald von Clairvaux
Theobald von Eberbach
Theobald von Vaux-de-Cernay
Theodard
Theodard
Theoderich
Theresia von Portugal
Trophimus
Ulbold
Ulrich
Ulrich von Kaisheim
Urraca
Vinzenz Kadłubek
Volkwin von Sittichenbach
Waleranus
Walter von Aulne
Walter von Bierbeek
Wardo
Wido von Adwerth
Wigand von Waldsassen
Wilhelm le Court
Wilhelm Valchäus
Wilhelm von Dongelberg
Wilhelm von Donjeon
Wilhelm von Saint-Thierry
Wilhelm von Toulouse
Wulfrid
Yvette von Huy
Zachäus von Zwettl
Studierende der Hochschule Rhein-Waal haben die Geschichte des Klosters in einem Film dokumentiert, erhältlich kostenlos
auf der DVD Kloster Kamp. Eine Zeitreise
bei der Hochschule Rhein-Waal, Campus Kamp-Lintfort, Südstr. 8, 47475
Kamp-Lintfort, Tel. 02842 - 90 82 50.
Lebensbeschreibungen bedeutender und weniger bedeutender Zisterzienser der letzten 900 Jahre gibt es auf der Seite Biographia Cisterciensis in deutscher Sprache.
Die Encyclopaedia Cisterciensis Cistopedia bietet in verschiedenen Sprachen eine komplette Übersicht über die Klöster des Ordens und eine Bibliothek von Schrifttum sowie ein Stichwortverzeicnis wichtiger Begriffe.
Die Homepage der Zisterzienser bietet umfangreiche Informationen, leider nur in englischer und italienischer Sprache.
Die
Kirche des Klosters in Loccum ist täglich von
10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (2024)
Die Kirche in Bad Doberan ist werktags von
10 Uhr bis 17 Uhr - von November bis April nur von 11 Uhr bis 15 Uhr - geöffnet. (2023)
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Zisterzienserorden
Wikipedia: Artikel über Zisterzienserorden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 21.12.2024
Quellen:
• Pater Meinrad Josef Tomann, OCist. in Rom, E-Mail vom 27. August 2006
• Martin Bräuer: Zisterzienserorden. In: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 6/2008
• Peter Dinzelbacher: Gottes fromme Minnesänger. Evang. Kommentare 10/1998
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.