Hyginus
Gedenktag orthodox: 11. Januar
Name bedeutet: der Gesunde (griech. - latein.)
Hyginus war nach der Papstliste des Irenäus von Lyon der 8.
römische Gemeindevorsteher nach Petrus. Er trat
Eusebius von Cäsarea zufolge sein Amt 138 an und wird im
Buch der Päpste
als Philosoph und aus
Athen stammend geschildert. Überliefert ist, dass
er in die Verwaltung römischer Gemeinden
eingriff, wohl als besonders profilierter Presbyter wirkend. In seiner Amtszeit kamen die
Gnostiker Valentinos und Kerdon nach Rom, um für ihre Überzeugungen zu
werben, sie wurden jedoch mehrfach aus den Gemeinden ausgeschlossen.
Die Überlieferung bezeichnet Hyginus als Märtyrer, wofür es keine Hinweise gibt. Die unter seinem Namen überlieferten Schriften sind unecht.
1 ▲ Die erste Kirche in Athen gab es der Überlieferung zufolge schon im 1. Jahrhundert, sie habe eine von Lukas selbst gefertigte Marienikone besessen. 1859 entdeckte der Archäologe Kyriakos Pittakis an der Stelle der heutigen Lukas-Kirche im Stadtteil Agios Loukas von Athen, 5 km nördlich der Akropolis die Mauern dieser Kirche an dem Platz einer kleinen Lukas-Kirche, die dann der heutigen gewichen ist.
Schriften von Hyginus und seine Lebensgeschichte gibt es online zu lesen in den Documenta Catholica Omnia.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Hyginus
Wikipedia: Artikel über Hyginus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Sabina von Schottland
Stephan8
Dinar Dinara
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 28.05.2019
Quellen:
• Kristina Lohrmann. In: Friedrich-Wilhelm Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. II,
Hamm 1990
• Karl Heussi: Kompendium der Kirchengeschichte. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1976
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996
• Nikos Moschonas: The Topography of Athens during Byzantine and post-Byzantine period, in: ders. u. a.: The Archeology
of the City of Athens. Im Internet: https://archaeologia.eie.gr/archaeologia/En/chapter_more_6.aspx
- abgerufen am 06.02.2024
• Klaus Gallas: Athen. Reclam, Stuttgart 2013, S. 20f
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.