Johannes von Montfort
französischer Name: Jean de Montfort l'Amaury
Gedenktag katholisch: 24. Mai
Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)
Der wohl aus einem französischen Adelsgeschlecht 1 stammende Ritter, Mitglied des Templerordens, begleitete König Ludwig IX. 1248 auf dem 6. Kreuzzug. Er starb während der Heimreise in Zypern. Durch Wunder, die sich an seinem Grab ereignet haben, entstand in Nikosia eine Wallfahrt, bis 1571 die Türken Zypern besetzten.
1 ▲ Graf Hugo XVI. von Montfort-Bregenz, ein eifriger Verfechter des Katholizismus in der Zeit der Reformation, hatte 1486 einen Brief aus Zypern erhalten, in dem seine Verwandtschaft mit dem Kreuzfahrer Jean bestätigt wurde. Graf Hugo beförderte nun die Entstehung eines Kultes, als Johannes wurde Jean zum Familienheiligen und Schutzpatron erkoren, seine Darstellung wurde auf Münzen, Miniaturen und Bildern in Kirchen verbreitet. Diese Überlieferung, die ihn als vom Bodensee stammend betrachtet und ihn als Helden des Glaubens im Kampf gegen den Unglauben zeichnet, lässt ihn 1177 in der Schlacht von Rama - dem heutigen Ramla - verwundet werden und in Nikosia sterben.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Johannes von Montfort
Wikipedia: Artikel über Johannes von Montfort
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Petrus Nam Kyong mun
Hieronymus Palanterius
Henrik von Vitsköl
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 12.08.2020
Quellen:
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• Giesbert Hoffmann: Kapellen in Tettnang und Meckenbeuren. = Heimat-Zeichen 5, hg. vom Förderverein Heimatkunde
Tettnang, S. 122 - Dank an Dieter Podsadlowski, E-Mail vom 4. April 2006
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.