Ökumenisches Heiligenlexikon

Petrus Gonzáles

spanischer Name: Pedro
Beiname: der Bekenner
auch: Elmo, Telmo

1 Gedenktag katholisch: 14. April
Hochfest im Bistum Tui-Vigo: Montag der zweiten Osterwoche
nicht gebotener Gedenktag im Dominikanerorden
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Palencia: 15. April

Name bedeutet: der Fels (griech. - latein.)

Priester, Ordensmann
* 9. März 1190 (?) in Frómista bei Palencia in Spanien
15. April 1246 in Tuy / Tui in Spanien


Statue in der Kathedrale in Tuy
Statue in der Kathedrale in Tui

Petrus entstammte spanischem Adel und führte ein prunkvolles Leben. Nach dem Studium in Palencia ernannte ihn der Ortsbischof, sein Onkel, dort zum Domdechanten; damit konnte er sein aufwändiges Leben weiterführen: so ritt er auf prächtig geschmücktem Pferd Beifall heischend durch die Straßen, bis das Pferd eines Tages scheute, ihn in den Straßenschmutz abwarf und das Volk hämisch lachte. Petrus zog sich einige Monate in eine Einsiedelei zurück und trat dann nach dieser Zeit der Einkehr 1220 dem Dominikanerorden im Kloster St. Paul in Palencia bei, wurde Prediger und Beichtvater des Königs Ferdinand III. von Kastilien.

Petrus bewog König Ferdinand III. zum Feldzug gegen die Mauren in Andalusien und begleitete ihn bei der Eroberung von Córdoba und Sevilla: in den eroberten Städten weihte er die Moscheen zu Kirchen. Nach der Rückkehr ging er nach Asturien und Galicien und besuchte auch die entlegenste Orte, um dort zu predigen und sich der Armen anzunehmen. Besonders widmete er sich dort den Seeleuten , die sonst kaum eine Kirche aufsuchen konnten, besuchte sie auf ihren Schiffen und verkündete ihnen dort das Evangelium. In Guimarães bei Braga in Portugal war er dann Prior im Kloster São Domingos der Dominikaner; dort zählte Gundisalvus Amaranthus zu seinen Mönchen.

Denkmal vor der Kirche San Pedro in Frómista
Denkmal vor der Kirche San Pedro in Frómista

Petrus starb während einer seiner Missionsreisen und wurde an seinem Todesort Tui beigesetzt, sein Grab ist in der dortigen Kathedrale. Berichtet wird von zahllosen Wundern, die seiner Fürsprache zu verdanken sind. In der Kirche San Pedro in seinem Geburtsort Frómista wird eine Reliquie bewahrt. Weil auch der Märtyrer Erasmus / Elmo als Patron der Seeleute verehrt wurde, ergab sich im Laufe der Verehrung von Petrus eine Übertragung von dessen Namen.

Kanonisation: Petrus' Verehrung wurde 1741 durch Papst Benedikt XIV. anerkannt.
Attribute: Schiff, Anker
Patron von Frómista und Tui; der Marine und der Seeleute; gegen Unwetter, Erdbeben und Seenot; des Bistums Tui-Vigo

Catholic Encyclopedia

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

Die Kirche San Pedro in Frómista ist täglich von 10 Uhr bis 13.30 Uhr und von 16 Uhr bis 19.30 Uhr zur Besichtigung geöffnet. (2015)
Die ehemalige Königsburg, der Alcázar in Córdoba, ist täglich von 9 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet, im Sommer auch länger, der Eintritt beträgt 7 €.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Petrus Gonzáles

Wikipedia: Artikel über Petrus Gonzáles

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Epiphanius von Como
Hegesippus
Felix von Bourges
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.02.2024

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999
• http://es.wikipedia.org/wiki/Pedro_Gonz%C3%A1lez_Telmo - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.