Serenus von Metz
auch: Severinus
französischer Name: Serein
Gedenktag katholisch: 2. Oktober
Name bedeutet: der Heitere (latein.)
Serenus, der Legende zufolge Sohn von Hadrian und Serena, die beide von adeliger Herkunft waren, lebte als Einsiedler und dann als Priester - zuweilen auch Chorbischof genannt - in La Celle-sous-Montmirail.
Die Legende erzählt, dass Sernus zum Sklaven wurde, als König Dagobert I. Metz überfiel und ihn verschleppte, aber Serenus' Mutter fand ihren Sohn. Der wollte aber nicht ins elterliche Schloss zurückkehren, sondern arbeitete als Hirte und studierte die heiligen Schriften im damaligen Kloster in Nesle-la-Reposte im Département Marne. Als ihm sein Herr vorwarf, zu viel Zeit mit dem Studium der Bibel zu verbringen, aber die Tiere zu vernachlässigen, und ihn mit einem Stock schlagen wollte, ließ Gott dessen Hand verdorren; Serenus nahm den Stock und schlug damit auf die Erde, woraufhin eine Quelle entsprang wie bei Mose. Serenus unternahm dann eine Pilgerfahrt nach Rom, wo ihn Papst Johannes IV. um 641 zum Priester weihte, als der Serenus dann in La Celle-sous-Montmirail wirkte.
Serenus' wurde im nahen Chantemerle bestattet. An seinem Grab entstand 1180 ein Augustinerkloster. Im Ortsteil Bethon von Chantemerle ist ihm die Kirche geweiht. Die Acta Sanctorum bezweifeln Serenus' Historizität.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Serenus von Metz
Wikipedia: Artikel über Serenus von Metz
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
August Hermann Werner
Elias Torrijo Sanchez Gefährte
Antoninus Fantosati
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 19.08.2021
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/seremetz - abgerufen am 19.07.2023
• https://www.sauvegardeartfrancais.fr/projets/chantemerle-eglise-saint-serein - abgerufen am 19.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.