Simon Bucceri
italienischer Name: Simone
Gedenktag katholisch: 16. Juni
Name bedeutet: Er (Gott) erhört (hebr.)

Simon Bucceri trat 1575 als Laienbruder dem Jesuitenorden bei, arbeitete als Krankenwärter und Güterverwalter und lebte äußerst asketisch. Er hatte Visionen seines Schutzengels, der Maria und Jesus Christi.

An Simon Bucceris Grab in der Kirche des Noviziats der Jesuiten, San Stanislao al Noviziato in Palermo seien sehr viele Wunder geschehen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Simon Bucceri
Wikipedia: Artikel über Simon Bucceri
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Zanufius
Leo Wetmanski
Johann Laski
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 21.03.2017
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• Giuseppe Antonio Patrignani: Menologio di pie memorie d'alcuni religiosi della compagnia di Gesu, Band 2. Niccolò
Pezzana, Venedig 1730, S. 107 - 111
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.