Timotheos III. von Alexandria
Beiname: Salophakiolos
, mit einem Leberfleck
Gedenktag katholisch: 14. Januar
Name bedeutet: der Gott Ehrende (griech.)
Timotheos wurde 460 der Bischof von Alexandria und Patriarch der Orthodoxen Kirche. Er hatte ob seines Festhaltens am orthodoxen Glauben viele Widerstände zu ertragen. Zusammen mit == Severus von Antiochia - dem heutigen Antakya / Hatay - bereiste er Ägypten, um die orthodoxen Christen in ihrem Glauben zu stärken, nachdem sich die Orthodoxen 475 von der Koptischen Kirche getrennt hatte. Weil er gegen den Kaiser an den Beschlüssen des Konzils von Chalkedon festhielt, wurde er 475 in die Verbannung geschickt. Dagegen gab es einen Volksaufstand; die Überlieferung berichtet, es seine dabei etwa 200.000 Christen auf Befehl des Kaisers getötet worden. Severus begleitete ihn ins Exil. In der Folge konnte Timotheos 477 in sein Amt zurückkehren.
Weil Timotheos exiliert wurde, wird er oft als Bekenner
verehrt, er starb tatsächlich nicht als Märtyrer, obwohl
ihm dieses Prädikat auch oft zugemessen wird.
Timotheos III. ist nicht zu verwechseln mit dem koptischen Patriarchen Timotheos III., der von 517 bis 535 amtierte.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Timotheos III. von Alexandria
Wikipedia: Artikel über Timotheos III. von Alexandria
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Orentius von Auch
Zosimus von Pisidien
Xenophon
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 08.02.2022
Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Patriarch_Timothy_III_of_Alexandria - abgerufen am 20.07.2023
• https://www.copticchurch.net/synaxarium/6_13.html#2 - abgerufen am 20.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.