Veit Dietrich
Gedenktag evangelisch: 24. März
Name: lateinisch, vielleicht von Wido, d. h. Holz (althochdt.)

Veit Dietrich lehrte an der 1502 gegründeten damaligen
Universität Leucorea
- heute die Stiftung
Leucorea mit wissenschaftlichen Instituten - in Wittenberg, er war befreundet mit
Martin Luther und
Philipp Melanchthon. Ab 1535 wirkte er als Prediger an der
Sebalduskirche in Nürnberg.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Die
Sebalduskirche in Nürnberg ist täglich von
9.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet, um eine Spende von 2 € wird gebeten. (2021)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Veit Dietrich
Wikipedia: Artikel über Veit Dietrich
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Pulcheria Älia
Odette Oda
Judas Thaddäus
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 12.10.2023
Quellen:
• dtv-Lexikon, Bd. 4, München 1980
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.