Ökumenisches Heiligenlexikon

Martin Luther

Taufname: Martin Luder

1 Gedenktag evangelisch: 18. Februar
Gedenktag der Reformation: 31. Oktober
Reformationstag in der Schweiz: 1. Sonntag im November

1 Gedenktag anglikanisch: 31. Oktober

Name: nach Martin von Tours

Mönch, Theologe, Reformator
* 10. November 1483 in Eisleben in Sachsen-Anhalt
18. Februar 1546 in Eisleben in Sachsen-Anhalt


Martin Luders Geburtshaus in Eisleben, dahinter die Kirche St. Petri-Pauli, in der er getauft wurde
Martin Luders Geburtshaus in Eisleben, dahinter die Kirche St. Petri-Pauli, in der er getauft wurde

Martin Luder wuchs in Eisleben in der Grafschaft Mansfeld auf, wo sein Vater Hans als Hüttenmeister im Kupferbergbau beschäftigt war, später sogar eine Mine sein Eigen nannte. Martin besuchte die Stadtschule seiner Heimatstadt und ab 1497 die Schule am Dom in Magdeburg, dann die damalige Lateinschule - in einem heute abgegangenen Gebäude neben der Georgenkirche - in Eisenach.

Lukas Cranach der Ältere: Luthers Mutter Margaret, 1527, in der >Wartburg bei Eisenach
Lukas Cranach der Ältere: Luthers Mutter Margarete, 1527, in der Wartburg bei Eisenach

In Erfurt absolvierte Luther von 1501 bis 1505 am damaligen Collegium Maium sein Grundstudium der Grammatik, Rhetorik, Logik und Metaphysik. Nach dem Abschluss des Studiums mit der Promotion zum Magister sollte er auf Wunsch des Vaters eine juristische Laufbahn einschlagen, doch am 2. Juli 1505 kam er nahe Stotternheim bei Erfurt in ein schweres Gewitter; aus Angst, vom Blitz erschlagen zu werden, gelobte er der Heiligen Anna, der Schutzpatronin der Bergleute, Mönch zu werden; als Ort dieses Geschehens gilt der Lutherstein.

Vierzehn Tage später trat Martin Luder in das Kloster der Augustiner-Eremiten in Erfurt ein. Im Februar 1507 wurde er zum Priester geweiht. Er studierte dann Theologie in Erfurt und ab 1508 an der 1502 gegründeten Universität Leucorea in Wittenberg; 1509 erhielt er einen Lehrauftrag für Dogmatik in Erfurt. 1510 konnte er nach Rom reisen; sein Beichtvater im Augustinerkloster, Johann von Staupitz, erhoffte, dass Luder dadurch eine Klärung ihn umtreibender Zweifel an der Kirche erreiche.

Kirche Santa Maria del Popolo mit dem Augustinerkloster - heute Museum Leonardo da Vinci -, in dem Luther während seines Rom-Aufenthaltes wohnte
Kirche Santa Maria del Popolo mit dem Augustinerkloster - heute Museum Leonardo da Vinci -, in dem Luther während seines Rom-Aufenthaltes wohnte

Luder sah in Rom dann aber die Macht und Pracht der päpstlichen Kirchenleitung, besonders deutlich an der Baustelle für den neuen Petersdom. Durch sein intensives Studium der Theologie des Apostels Paulus und von Augustinus gewann er mehr und mehr Gewissheit, dass der biblische Begriff Gerechtigkeit Gottes nicht einen zornigen und strafenden, sondern den gnädigen und barmherzigen Gott meint, der den Menschen wegen seines Glaubens mit Gnade beschenkt und so rechtfertigt.

Lukas Cranach der Ältere: Martin Luther als Mönch, Kupferstich, 1520, Nachdruck von der Originalplatte, um 1580, im Lutherhaus in Wittenberg
Lukas Cranach der Ältere: Martin Luther als Mönch, Kupferstich, 1520, Nachdruck von der Originalplatte, um 1580, im Lutherhaus in Wittenberg

1511 begann Luder auf Empfehlung von Staupitz in Wittenberg eine Tätigkeit als Lehrer der Theologie an der Universität Leucorea, 1512 wurde er zum Doktor der Theologie promoviert, zum Professor ernannt und Subrior seines Augustinerklosters in Wittenberg. Sein theologisches Interesse galt zunehmend der Frage nach Gottes Gerechtigkeit und der Rechtfertigung des Menschen vor Gott; die Beschäftigung damit ließ ihn die etablierte Theologie und das Wirken der Kirchenleitung der Päpste in Rom zunehmend kritisch betrachten.

Es kam zum Konflikt Luthers mit dem Ablassprediger Tetzel, der im Auftrag des Erzbischofs von Mainz 1517 durch die ostdeutschen Lande zog und Ablässe - also Schriftstücke mit der Zusicherung des Nachlasses von Sündenstrafen - gegen Geld verkaufte. Luder predigte vergeblich gegen diese Geschäftemacherei, am 31. Oktober 1517 rief er mit 95 Thesen - angeblich an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen - zu einer akademischen Disputation auf; gesichert ist, dass er die Thesen unter diesem Datum an den Erzbischof von Mainz sandte; diesen Brief unterzeichnete er nicht mit Luder, sondern als Eleutherius, der Befreier oder der [durch Gottes Gnade] Befreite und hinfort benutzte er als seinen Nachnamen die daran anklingende Form Luther. Luther ging es in den 95 Thesen vor allem darum, dass Gottes Wort, wie es in der Bibel bezeugt ist, allein Richtschnur aller kirchlichen Verkündigung und Bräuche sein soll; kirchliche Traditionen dürften dagegen keine verbindliche Autorität haben.

G. Baumann: Luther mit Johannes Brenz (rechts) und Pfarrer Johann Isenmann aus Schwäbisch Hall (links) bei der „Heidelberger Disputation”, 1854, in der Kirche St. Katharina in Schwäbisch Hall
G. Baumann: Luther mit Johannes Brenz (rechts) und Pfarrer Johann Isenmann aus Schwäbisch Hall (links) bei der Heidelberger Disputation, 1854, in der Kirche St. Katharina in Schwäbisch Hall

Luthers 95 Thesen verbreiteten sich nicht zuletzt dank des neuen Mediums Buchdruck rasch im ganzen Deutschen Reich und darüber hinaus. Im April 1518 erläuterte Luther seine Thesen bei der Heidelberger Disputation in der Schola artistarum der Universität - damals neben dem Kloster der Augustiner-Eremiten an der Ostseite des heutigen Universitätsplatzes - vor den Mitgliedern des Generalkapitels des deutschen Zweiges seines Ordens; unter den Zuhörern waren unter anderen Martin Bucer, Erhard Schnepf und Johannes Brenz, die sich später der Reformation anschlossen. Luther wurde aus diesem Anlass auch von Pfalzgraf Wolfgang auf sein Schloss in Heidelberg eingeladen. Im Juni 1518 eröffnete Papst Leo X. gegen Luther einen Ketzerprozess, nachdem in Rom mehrere Anzeigen eingegangen waren; der Konflikt um Luther und seine mittlerweile zahlreich gewordenen Anhänger spitzte sich zu.

Im Oktober 1518 wurde Luther von Kardinal Cajetan, der auf dem im Dom abgehaltenen Reichstag in Augsburg weilte, im Palast der Fugger verhört, nachdem er zuvor eine Vorladung nach Rom mit Unterstützung seines Kurfürsten, Friedrich „dem Weisen” abgelehnt hatte; Luther wurde zum Widerruf seiner Thesen aufgefordert, was er wiederum verweigerte, stattdessen forderte er die Einberufung eines allgemeinen Konzils zur Klärung der strittigen Fragen.

kolorierter Holzschnitt: Luther vor Cajetan, 1557, im Lutherhaus in Wittenberg
kolorierter Holzschnitt: Luther vor Cajetan, 1557, im Lutherhaus in Wittenberg

Luther wohnte in dieser Augsburger Zeit im damaligen Karmeliterkloster an St. Anna. Freunde rieten ihm zur Flucht, weil sie seine Verhaftung fürchteten; die Stelle hinter der Kirche St. Gallus, an der sie ihn über die Stadtmauer geleiteten, wird im Augsburger Volksmund als dahinab bezeichnet. Nicht belegt ist sein anschließender kurzer Aufenthalt im Schloss Hohenschwangau.

kolorierter Holzschnitt: Leipziger Disputation, 1556, im Lutherhaus in Wittenberg
kolorierter Holzschnitt: Leipziger Disputation, 1556, im Lutherhaus in Wittenberg

1519 brachten auch die Disputation mit dem Theologieprofessor Johannes Eck in der damaligen Leipziger Pleißenburg - an der Stelle des heutigen Neuen Rathauses - keine Annäherung.

Nun verfasste Luther drei Schriften, in denen er ein grundlegendes Reformprogramm für die Kirche entwickelte: Reform des Papsttums und des kirchlichen Lebens insgesamt, so des Klosterlebens, des Zölibats, der Messe sowie des Ablasswesens, Reform der Sakramente mit Beschränkung auf Taufe und Abendmahl, Betonung der Freiheit eines Christenmenschen gegen alle Autoritäten mit dem Grundsatz: Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemand untertan; ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan.

Lukas Cranach derJüngere: Gesetz und Gnade, 1551, im Lutherhaus in Wittenberg
Lukas Cranach der Jüngere: Gesetz und Gnade, 1551, im Lutherhaus in Wittenberg

Einmal nahm der Mönch, der Luther immer noch war - erst 1524 legte er sein Ordensgewand ab -, an einer Jagd teil. Zwei Hasen und einige klägliche Rebhühner wurden erlegt. Dabei wollte Luther ein Häschen am Leben erhalten, er wickelte das Tier in seinen Rockärmel, um es zu verstecken. Die Hunde spürten es da auf, schnappten zu, brachen dem Häschen das rechte Hinterbein und bissen ihm die Kehle durch. Luther deutete das Ereignis auf seine Weise sofort theologisch: Nämlich so wütet der Papst und der Satan, dass er auch die geretteten Seelen umbringt, und meine Bemühungen kümmern ihn nicht.

Luthers Schriften, die sich rasch verbreiteten und womit er zahlreiche neue Anhänger gewann, zogen zunächst die Bulle vom 15. Juni 1520 mit der Androhung des Bannes nach sich, die er aber gleich öffentlich verbrannte. Daraufhin wurde er am 3. Januar 1521 exkommuniziert, d. h. aus der Kirche ausgeschlossen. Doch Friedrich der Weise, Luthers Landesherr als Kurfürst von Sachsen, setzte durch, dass Luther 1521 freies Geleit erhielt zum Reichstag in Worms - das er durch die heute abgegangene Martinspforte betrat -, wo er vor dem jungen Kaiser Karl V. erscheinen sollte.

Anton Alexander von Werner: Martin Luther beim Reichstag im Bischofshof in Worms, 1877, in der Staatsgalerie in Stuttgart
Anton Alexander von Werner: Martin Luther beim Reichstag im Bischofshof in Worms, 1877, in der Staatsgalerie in Stuttgart

Luther wohnte in Worms im damaligen Johanniterhof. In seiner berühmten Rede vor dem Reichstag am 18. April 1521 im Bischofshof verteidigte er seine Theologie: Wenn ich nicht durch Zeugnisse der Schrift oder einen einleuchtenden Vernunftgrund überzeugt werde - denn weder dem Papst noch den KonzilienSynode (altgriech. für Zusammenkunft) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden "Konzil" und "Synode" synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. allein glaube ich, da es feststeht, dass sie häufig geirrt und sich selbst widersprochen haben -, so bleibe ich an die von mir angeführten Schriftworte gebunden. Und solange mein Gewissen gefangen ist von den Worten Gottes, kann und will ich nicht widerrufen, da gegen das Gewissen zu handeln weder sicher noch lauter ist. Gott helfe mir. Amen. Nachdem Luther also wieder nicht widerrief, wurde am 26. Mai 1521 das Wormser Edikt erlassen, in dem die Reichsacht über Luther und seine Anhänger verhängt und die Verbrennung aller seiner Schriften angeordnet wurde.

Vor der drohenden persönlichen Gefahr wurde Luther wieder von Friedrich dem Weisen gerettet, indem der ihn auf Veranlassung durch Georg Burkhardt auf der Rückreise entführen ließ - lokaler Überliieferung zufolge geschah dies an der Lutherbuche nahe Steinbach, dem heutigen Stadtteil von Bad Liebenstein bei Eisenach, die 1825 in Brand gesetzt und 1857 durch ein Denkmal ersetzt wurde. Luther wurde in Schutzhaft genommen und auf die Wartburg bei Eisenach in Sicherheit gebracht.

Wartburg bei Eisenach
Wartburg bei Eisenach

Zehn Monate lang blieb Luther als Junker Jörg getarnt auf der Wartburg. Er nutzte diese Zeit, um die Psalmen und das Neue Testament ins Deutsche zu übersetzen, wofür er nur zweieinhalb Monate brauchte - zuvor gab es nur sehr unzureichende Übersetzungsversuche der Bibel. Die Erinnerung an das Erscheinen der ersten Bibelübersetzung, des Neuen Testaments deutsch, wird in der Evangelischen Kirche am 20. September begangen. Die klaren, volkstümlichen Worte - man müsse dem Volk aufs Maul schauen hat er 1530 im Sendbrief vom Dolmetschen ausgeführt - und zugleich die eindrückliche Tiefe der Übersetzung Luthers waren wegweisend auch für die Herausbildung einer deutschen Schriftsprache, die in allen Teilen des Reiches übernommen wurde.

Manuskriptseite aus Luthers Bibelübersetzung: Psalm 45
Manuskriptseite aus Luthers Bibelübersetzung: Psalm 45

Öfter verließ Luther sein Luftrevier, wie er die Wartburg einmal nannte, ging nach Eisenach und mischte sich unter das Volk. Einmal reiste er sogar für einige Tage unter strenger Geheimhaltung nach Wittenberg, um sich mit seinen Freunden zu besprechen. Weil Kaiser Karl V. in jenen Jahren an den Außengrenzen mit der Verteidigung seines Reiches beschäftigt war und weil immer mehr Landesfürsten sich der Reformation anschlossen, konnte das Wormser Edikt gegen die Protestanten auch in den folgenden Jahren nicht umgesetzt werden.

Luthers Stube in der Wartburg bei Eisenach. Die Einrichtung ist nicht original. Der legendäre Tintenklecks - weil Luther ein Tintenfass nach dem ihn versuchenden Teufel geworfen habe - wird nicht mehr restauriert, da er unhistorische ist; er war links neben dem Kachelofen.
Luthers Stube in der Wartburg bei Eisenach. Die Einrichtung ist nicht original. Der legendäre Tintenklecks - weil Luther ein Tintenfass nach dem ihn versuchenden Teufel geworfen habe - wird nicht mehr restauriert, da er unhistorisch ist; er war links neben dem Kachelofen.

Noch während Luther auf der Wartburg weilte, gingen praktische Reformen in Lehre und Leben der Gemeinden in Wittenberg und zahlreichen deutschen Gebieten, vor allem in den Städten des aufstrebenden Bürgertums, zügig voran. Eine konfessionelle Spaltung im deutschen Reich drohte: einige Territorien führten eine Reformation durch, andere hielten am damals sogenannten alten Glauben fest.

Auch innerhalb der Reformationsbewegung gab es nun aber Konflikte. Im Frühjahr 1525 ergriff Luther im Bauernkrieg Partei gegen die aufständischen Bauern, die sich bislang in ihrem Anliegen durch Luther bestärkt und ermuntert gefühlt hatten. Luther stellte sich auf die Seite der Fürsten. Nach der Niederlage der Bauernheere in der Schlacht von Frankenhausen wurde der radikale Reformator und Bauernführer Thomas Müntzer hingerichtet, tausende Bauern wurden niedergemetzelt. Luther fühlte sich dann doch für ihren Tod verantwortlich; gleichwohl heiratete er in jener Zeit trotz des leidvollen Bürgerkrieges die frühere Nonne Katharina von Bora. Das Paar bekommt drei Jungen und drei Mädchen, von denen vier das Erwachsenenalter erreichen.

Schloss in Marburg
Schloss in Marburg

1529 veröffentlichte Luther den Großen und den Kleinen Katechismus als Grundlage für Lehre und Erziehung im Geiste der Reformation. Im Marburger Religionsgespräch, das Philipp von Hessen in seinem Schloss initiiert hatte, setzte Luther sich mit Huldreich Zwingli und anderen reformierten Theologen über die Frage der Gegenwart Christi im Abendmahl auseinander; die Reformierten sahen nur ein zeichenhafte Gegenwart des Auferstanden im Abendmahl, Luther vertrat - im Unterschied zur katholischen Lehre von der Transsubstantiation - die Konsubstantiation, wonach Christus real in Brot und Wein anwesend ist, obwohl diese Elemente ihre dingliche Eigenschaft behalten.

Für den Sommer 1530 berief Kaiser Karl V. einen Reichstag nach Augsburg ein, der im Dom stattfand und auf dem die religiösen Kontroversen im Reich endlich von ihm geregelt werden sollten. Als Geächteter konnte Luther an diesem Reichstag nicht selbst teilnehmen. Sein Freund, Lehrer und Weggefährte Philipp Melanchthon versuchte, mit der Confessio Augustana, dem Augsburger Bekenntnis, den evangelischen Glauben vor dem Kaiser und seinen Theologen zu verteidigen.

Fürstenbau und 1851 anstelle der Schlosskirche errichtete „Lutherkapelle” in der Veste in Coburg
Fürstenbau und 1851 anstelle der Schlosskirche errichtete Lutherkapelle in der Veste in Coburg

Luther hielt sich während dieser Verhandlungen beim Reichstag auf der Veste in Coburg auf, um seinen Leuten in Augsburg als Ratgeber möglichst nahe sein zu können. Eine Einigung war auch bei diesem Reichstag nicht möglich, der Konflikt zwischen den katholischen und den evangelischen Gebieten spitzte sich weiter zu. Die folgenden Jahre wurden von Kriegsbündnissen auf beiden Seiten überschattet, doch Karl V. war wieder durch außenpolitische Konflikte abgehalten, so dass zu Luthers Lebzeiten kein konfessioneller Krieg geführt wurde.

Die Lutherrose, das Siegel Martin Luthers
Die Lutherrose, das Siegel Martin Luthers

Luther hat während all dieser Jahre unermüdlich gearbeitet, geschrieben und gepredigt, er verfasste unzählige Schriften, Briefe und Traktate. 1534 gelang der Abschluss der Bibelübersetzung auch des Alten TestamentsWir verwenden den Begriff Altes Testament, wissend um seine Problematik, weil er gebräuchlich ist. Die hebräische Bibel, der „Tanach” - Akronym für „Torah” (Gesetz, die fünf Bücher Mose), „Nevi'im” (Propheten) und „Kethuvim” (Schriften) - hat aber natürlich ihre unwiderrufbare Bedeutung und Würde.. Neben den politischen Auseinandersetzungen waren Luthers letzte Lebensjahre besonders von innerprotestantischen Auseinandersetzungen überschattet. Seine Attacken auf seine Gegner wurden immer heftiger, düstere Endzeiterwartungen ließen ihn gelegentlich Maß und Ziel vergessen; Ich bin der Welt müde, soll er seinem Arzt gesagt haben.

Luthers Hetzschrift „Von den Juden und iren Lügen”, 1543, im Lutherhaus in Wittenberg
Luthers Hetzschrift Von den Juden und iren Lügen, 1543, im Lutherhaus in Wittenberg

In diesen Zusammenhang gehören auch Luthers ausgesprochen judenfeindlichen Äußerungen; in seiner Schrift Dass Jesus ein Geborner Jude Sei betonte Luther im Jahr 1523 noch, dass Jesus aus Gottes Volk stamme, schloss Gewalt gegen Juden aus, und sah ihre gesellschaftliche Isolierung als Hindernis, sie zu bessern: er hoffte, sie nach einer Reformation der Kirche zum Christentum bekehren zu können. Nachdem dies dann nicht gelang, wandelte er sich im Alter zu einem ausgesprochenen Judenfeind, wie seine Spätschriften zeigen; darin erklärte Luther die Juden wie den Teufel zu den ärgsten Feinden des Christentums und brandmarkte sie als das unter dem Gesetz statt unter dem Evangelium lebende, verworfene, unter Gottes Zorngericht stehendes Volk.

Totenbildnis, 1546, im Lutherhaus in Wittenberg
Totenbildnis, 1546, im Lutherhaus in Wittenberg

1540 besuchte Luther für drei Wochen in dessen Haus in Eisenach den Superintendenten Menius. Im Oktober 1544 weihte Luther die erste als protestantische erbaute Kirche in Deutschland, die Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen hatte in seinem Schloss Hartenfels in Torgau hatte errichten lassen. Im Winter 1546 reiste Luther nach Eisleben, um Erbstreitigkeiten der Grafen von Mansfeld zu schlichten. Nach langen quälenden Verhandlungen, während denen sich Luthers Gesundheit ständig verschlechterte, starb er morgens um 3 Uhr an Herzversagen; Justus Jonas stand ihm in seinen letzten Stunden bei. Wir sind Bettler, das ist wahr …, waren Luthers letzte Worte. Sein Leichnam wurde in der Schlosskirche in Wittenberg bestattet.

Martin Luther war auch ein bedeutender Dichter von Kirchenliedern, er selbst schätzte die Musik und sah im Singen und besonders im Gemeindegesang eine wichtige Möglichkeit zur Verkündigung, die auch die emotionale Seite der Menschen erreicht. Seine ersten Lieder entstanden 1523, in diesem Jahr schrieb er Text und Musik zu Nun freut eich, liebe Christen g'mein (EG 341), dann Psalmlieder, darunter Text und Melodie für Aus tiefer Not schrei ich zu dir (EG 299), übersetzte lateinische Hymnen wie Nun komm, der Heiden Heiland (EG 4), erweiterte die Texte mittelalterlicher Lieder wie Gelobet seist du, Jesu Christ (EG 23) und Nun bitten wir den Heiligen Geist (EG 124), verfasste und komponierte Katechismuslieder.

Pancratius Kempf: Christus als Weltenrichter: der katholische Klerus wird in die Hölle gestürzt, links Luther, Jan Hus, >Philipp Melanchthon, der Reformator Caspar Cruciger der Ältere, Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen und Landgraf Philipp I. von Hessen, rechts Frauen und Fürstinnen, kolorierter Holzschnitt, um 1548 im Lutherhaus in Wittenberg
Pancratius Kempf: Christus als Weltenrichter: der katholische KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. wird in die Hölle gestürzt, links Luther, Jan Hus, Philipp Melanchthon, der Reformator Caspar Cruciger der Ältere, Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen und Landgraf Philipp I. von Hessen, rechts Frauen und Fürstinnen, kolorierter Holzschnitt, um 1548, im Lutherhaus in Wittenberg

Bis 1529 kamen aus Luthers Feder v. a. liturgische Gesänge hinzu, darunter Es ist gewisslich an der Zeit (EG 149), die Vertonung des Agnus Dei (EG 190.2), Ein feste Burg ist unser Gott (EG 362) - das Lied, das zur Hymne der Reformation wurde - und Verleih uns Frieden gnädiglich (EG 421). Weitere Lieder verbreiteten sich schnell mit den Neuauflagen der refomatorischen Gesangbücher, so Text und Melodie von Vom Himmel hoch, da komm ich her (EG 24), Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort (EG 193); hinzu kommen im EG weitere 23 Lieder mit Text und/oder Melodie von Luther. Die Lieder Luthers entfalteten große Wirkung bei der Ausbreitung der Reformation, was ihm den Titel Nachtigall von Wittenberg einbrachte. Auch das katholische Gotteslob enthält fünf Lieder, die mindestens teilweise von Luther stammen, darunter Aus tiefer Not schrei ich zu dir (GL neu 277).

Luther wird oft mit einem Schwan dargestellt. Jan Hus hatte 1414 in einem Brief aus der Haft in Gottlieben bei Konstanz geschrieben, dass sie ihn, die zahme Gans - Hus heißt auf deutsch Gans - töten werden, dass aber später andere Vögel die Fallstricke der Feinde zerreißen werden. Überliefert ist auch, Hus habe auf dem Scheiterhaufen ausgerufen: Heute bratet ihr eine Gans. Doch in hundert Jahren wird ein Schwan aufstehen. Luther hat dies 1541 aufgenommen und sich als der von Hus angekündigte Schwan bezeichnet; tatsächlich erfolgte Luthers Thesenanschlag gut 102 Jahre nach Hus' qualvollem Sterben. Johannes Bugenhagen bezog in seiner Predigt bei Luthers Bestattung das Bild des Schwans auf Luther als Liederdichter. In Ostfriesland ist deshalb oft statt eines Hahnes ein Schwan auf den Kirchturmspitzen angebracht.

Luthers Grab unter der Kanzel in der Schlosskirche in Wittenberg
Luthers Grab unter der Kanzel in der Schlosskirche in Wittenberg

Der Tag der Veröffentlichung von Luthers 95 Thesen wird in den Evangelischen Kirchen als Reformationsfest begangen, der Tag ist in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein Feiertag. Die Schweizer feiern den Reformationssonntag am ersten Sonntag im November.

Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit 1883 Museum. 2015 benannte die Stadt Rom einen schmucklosen Platz in einem Park nach Martin Luther: die Piazza Martin Lutero.

Die 95 Thesen zur Reformation

Martin Luthers bekannte Schrift Von der Freiheit eines Christenmenschen

Martin Luthers Kleiner Katechismus, bis heute Grundlage des Unterrichts in Evangelischer Religion

Martin Luthers wichtige Auseinandersetzung mit Erasmus: Vom unfreien Willen

Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG³)

Catholic Encyclopedia

Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet bietet in seinem Artikel über Martin Luther und das AT und dem Artikel über Martin Luther und das NT umfassende und fundierte Informationen.

Das englischsprachige Project Wittenberg dokumentiert Luthers Schriften in englischer und manchen anderen Sprachen, darunter die 95 Thesen auch im lateinischen Original, den Galater-Kommentar, den Brief An einige Klosterjungfrauen und viele seiner Kirchenlieder auch in Deutsch.

Predigten von Luther bietet auch die Predigten-Datenbank sermon online.

Die Luther-Bibel in der Revision von 1912, dazu Fabeln, Kirchenlieder, Predigten durch ein Jahr, die 95 Thesen sowie Luthers Verteidigungsrede auf dem Wormser Reichstag gibt es im Projekt Gutenberg.

Das Vatikanische Geheimarchiv zeigte auf seinen Internetseiten das Original der Bannandrohungsbulle und die Bulle zum Ausschluss aus der katholischen Kirche im Original; beide wurden wieder entfernt und sich nun über das gemeinnützige Internet-Archiv Wayback Machine zu lesen: Original der Bannandrohungsbulle und Bulle zum Ausschluss aus der katholischen Kirche im Original.

40 Liedtexte von Luther mit Noten hat Pfarrer Christian Hählke zusammengestellt.

Die Lutherstadt Wittenberg bietet auf der Seite www.luther.de Informationen über Legenden um Luther, seine Zeit, das Leben Martin Luthers und seine Mitstreiter auch in englischer, französischer und ungarischer Sprache.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

Das Geburtshaus von Martin Luder in Eisleben ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr - von November bis März täglich außer montags nur von 10 Uhr bis 17 Uhr - geöffnet, der Eintritt kostet 5 €. (2024)
Die Kirche St. Petri-Pauli in Eisleben ist täglich von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. (2024)
Der Dom in Magdeburg ist täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. (2023)
Das Museum im Lutherhaus in Eisenach - das Luther aber bestenfalls als Nachhilfelehrer des Töchterchens der Herrschaften besuchte - ist täglich außer montags von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 10 €. (2023)
Die Kirche Santa Maria del Popolo in Rom ist werktags von 7 Uhr bis 12 Uhr und von 16 Uhr bis 19 Uhr, sonntags von 8 Uhr bis 13.30 Uhr und von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. (2017)
Die Schlosskirche in Wittenberg ist zugänglich durch den Eingang zum Schloss, in dem heute das Predigerseminar der Evangelischen Kirche in Anahlt untergebracht ist. Sie ist täglich von 10 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 3 €. (2023)
Die Wartburg bei Eisenach ist von April bis Oktober täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr - im Winter nur von 8.30 Uhr bis 17 Uhr - geöffnet, der Eintritt ist frei. Die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zu besuchen, von April bis Oktober täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr - im Winter nur von 9Uhr bis 15.30 Uhr; dafür beträgt die Gebühr 12 €. (2023)
Die Veste in Coburg ist täglich von 9.30 Uhr bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet. (2021)
Das Lutherhaus in Wittenberg ist täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr - von November bis März nur von 10 Uhr bis 17 Uhr und nicht montags - geöffnet, der Eintritt beträgt 6 €, in Kombination mit dem Melanchthonhaus 8 €. (2023)
Die Stadtkirche St. Marien in Wittenberg ist montags von 12 Uhr bis 16 Uhr und an allen anderen Tagen von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. (2023)
Die Kirche im Schloss Hartenfels in Torgau ist täglich außer montags von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (2023)
Martin Luthers Sterbehaus in Eisleben ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr - von November bis März täglich außer montags nur von 10 Uhr bis 17 Uhr - geöffnet, der Eintritt kostet 5 €. (2024)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Martin Luther

Wikipedia: Artikel über Martin Luther

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Jakobus de Rupe
Asterius
Rashden Märtyrer
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.09.2024

Quellen:

• Andreas Lange: Luther mit dem Schwan. In: Werkstatt für Liturgie und Predigt 8/2005.
• http://www.kirche-emden.de/schwan_kir.html nicht mehr erreichbar
• http://www.s197410804.online.de/Personen/Luther.htm - abgerufen am 11.10.2023
• http://unterwegs.deutsch-blog.de/2017/12/03/heidelberg-auf-luthers-spuren-durch-die-altstadt/ - abgerufen am 11.10.2023
• https://www.eisenach.info/eisenach-erleben/sehenswuerdigkeiten/martin-luther-gymnasium - abgerufen am 20.10.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.