Weltfriedenstag (Antikriegstag)
Es gibt im Wesentlichen drei verschiedene Termine für diesen Tag:
• in Deutschland den 1. September
• in der katholischen Kirche den 1. Januar.
• weltweit den UNO-Weltfriedenstag am 21. September
• in nichtkatholischen Kirchen der 21. September
Vorgeschichte
Die Bemühungen um einen Antikriegstag bzw. Friedenstag lassen sich bis 1845 zurück verfolgen: pazifistisch gesonnene kirchliche Kreise in Großbritannien setzten sich dafür ein. In den 80er-Jahren des 19. Jahrhunderts gelang es ihnen dann, den letzten Sonntag vor Weihnachten zum Friedenssonntag zu machen. In Deutschland gab es um 1900 in freikirchlichen evangelischen Gemeinden ähnliche Bestrebungen.
Ein anderer friedenspolitischer Ansatz ging ebenfalls von Großbritannien aus: am 22. Februar 1896 trafen sich im Atelier des Malers Felix Moscheles pazifistische Künstler, darunter George Bernhard Shaw, und einige Minister zu einer Kundgebung für eine internationale Schiedsgerichtsbarkeit, welche Kriege durch rechtzeitige Klärung von Streitfragen verhindern sollte. Diese Kundgebung erregte so große Aufmerksamkeit, dass pazifistische Organisationen sich dafür einsetzten, zukünftig in jedem Jahr an diesem Tag in allen Ländern ähnliche Friedensdemonstrationen abzuhalten. 1906 wurden beispielsweise in etwa 600 Städten gleichzeitig Kundgebungen durchgeführt, auf denen eine Resolution angenommen wurde, die vorher vom Internationalen Friedensbüro festgesetzt worden war.
Am 18. Mai 1898 wurde die 1. Haager Friedenskonferenz mit staatlichen Vertretern aus 26 Nationen eröffnet. Die Regierungsvertreter beschlossen zur Schlichtung zwischenstaatlicher Konflikte die Errichtung eines internationalen Schiedsgerichtshofes mit Sitz in Den Haag und erfüllten damit eine Hauptforderung der internationalen Friedensbewegung. Dieser 18. Mai wurde dann bis 1914 als Friedenstag begangen. In den Niederlanden und den USA, wo die Haager Konferenz als Vorläufer der Idee des Völkerbundes - der Vorgängerorganisation der UNO - stärker beachtet wurde als in anderen Ländern, überlebte er sogar den 1. Weltkrieg, tauchte jedoch 1932 zum letzten Mal auf. Auch der 27. August, der Tag, an dem 1928 in Paris Vertreter von 15 Staaten den Kriegsächtungspakt unterzeichnet hatten, geriet als vom Kongress der Europäischen Union vorgeschlagener Weltfriedenstag schnell wieder in Vergessenheit.
Deutschland
Nach der Novemberrevolution
1918 in Deutschland riefen die beiden damaligen bedeutendsten pazifistischen
Organisationen, die von Bertha von Suttner mitgegründete Deutsche Friedensgesellschaft (DFG)
und der Bund Neues
Vaterland (BNV)
, unter der Parole Nie wieder Krieg
eine Kampagne ins Leben, deren Ziel es war, die persönlichen
Erinnerungen an die Kriegsgreuel durch alljährliche Massenkundgebungen am 1. August, dem Tag des Beginns des 1. Weltkriegs,
wachzuhalten und die Menschen für die Durchsetzung einer dauerhaften Friedenspolitik zu aktivieren. In Dänemark und
Schweden wurde dieser Tag schon zuvor, während des Krieges, als Antikriegstag begangen. Bei der Gründung des
Friedensbundes der Kriegsteilnehmer (FdK)
im Oktober 1919 wurde festgelegt, alljährlich am ersten Augustwochenende
Massenkundgebungen zur Erinnerung an den Kriegsbeginn 1914 zu organisieren, die den Friedenswillen des deutschen Volkes
bekunden sollten.
Zur ersten Kundgebung am 1. August 1920 im Berliner
Lustgarten riefen Organisationen der
Friedensbewegung sowie der Arbeiterjugend auf. 1921 traten Vertreter der SPD, der USPD und des Allgemeinen Deutschen
Gewerkschaftsbundes dem Nie-wieder-Krieg-Ausschuss
bei. Dieses Bündnis machte aus den Antikriegsaktionen eine
Massenbewegung, am 31. Juli 1921 beteiligten sich im ganzen Reichsgebiet etwa 500.000 Menschen in etwa 250 Städten an den
Kundgebungen. Doch schon der Antikriegstag 1922 zeigte, dass die Nie-wieder-Krieg-Bewegung ihren Höhepunkt überschritten
hatte. Bemerkenswert war jedoch die Ausweitung auf internationaler Ebene. Über die bereits genannten Länder hinaus wurden
in der Schweiz, in Österreich, Portugal, Skandinavien und auf dem Balkan Antikriegstage durchgeführt.
Heute wird in Deutschland der Antikriegstag
alljährlich am 1. September begangen; er erinnert an den Beginn des
Zweiten Weltkrieges mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Die Initiative ging vom Deutschen
Gewerkschaftsbund (DGB)
aus, der erstmals am 1. September 1957 unter dem Motto Nie wieder Krieg
zu Aktionen
aufrief. Seinen Höhepunkt erreichte der Antikriegstag in den späten 70er-Jahren, als zehntausende Menschen an den
Kundgebungen teilnahmen. Auch in der DDR wurde am 1. September der Weltfriedenstag
gefeiert.
Katholische Kirche
Die katholische Kirche begeht seit 1967 einen Weltfriedenstag
. Der Tag fällt normalerweise auf den 1. Januar und
ist mit einer Weltfriedensbotschaft des Papstes verbunden, wird aber in deutschen Gemeinden flexibel innerhalb der ersten
sechs Wochen des Jahres begangen. Papst Paul VI. wandte sich 1967 an die
Regierenden in aller Welt mit einer Friedensbotschaft und erklärte darin den Neujahrstag zum Weltfriedenstag.
UNO-Weltfriedenstag
Am dritten Dienstag im September beginnen traditionell die Jahresversammlungen der UN-Generalversammlung. 1981 entschied
die Generalversammlung an diesem Tag, dem 21. September: Dieser Tag soll offiziell benannt und gefeiert werden als
Weltfriedenstag (International Day of Peace) und soll genützt werden, um die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder
und Völker als auch zwischen ihnen zu beobachten und zu stärken.
Nichtkatholische Kirchen
Seit 2004 hat sich auch der Ökumenischer Rat der Kirchen diesem
UNO-Tag angeschlossen, um seinerseits zu einem Internationalen Tag des Gebetes für den Frieden
aufzurufen.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Weltfriedenstag (Antikriegstag)
Wikipedia: Artikel über Weltfriedenstag (Antikriegstag)
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 28.09.2023
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.