Paulus-Gedenkstätten in Rom
Orte seiner Gefangenschaft:


Gefangenschaftwurde um 700 zur Kirche Santa Maria in Via Lata ausgebaut
Der - angebliche - Ort des Martyriums: San Paolo alle Tre Fontane






Der - angebliche - Ort des heutigen Grabes: San Paolo fuori le Mura










Trinkbecher, ist ein in der katholischen und den orthodoxen Kirchen benutztes Gefäß zur Aufbewahrung der geweihten Hostien, benützt v. a. bei Haus- und Krankenkommunion., über dem Paulus-Grab, 1285


Die Kirche
San Paolo alla Regola in Rom ist täglich von 17 Uhr
bis 20 Uhr, sonntags von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet. (2017)
Die Kirche Santa Maria in Via Lata in Rom ist
täglich außer montags von 16 Uhr bis 19 Uhr - im Winter von von 16 Uhr bis 19 Uhr -, samstags auch von 10 Uhr bis 13 Uhr
geöffnet. (2017)
Die Kirche San Paolo alle Tre Fontane in Rom
ist täglich von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (2017)
Die Kirche San Paolo fuori le Mura in Rom ist
täglich von 7 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet; der Eintritt in den Kreuzgang und das Museum beträgt 4 €. (2017)
fotografiert am 6., 18. und 21. Mai 2017
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Paulus-Gedenkstätten in Rom
Wikipedia: Artikel über Paulus-Gedenkstätten in Rom
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.