Ökumenisches Heiligenlexikon

Abdias von Babylon

28. Oktober

Name bedeutet: der Knecht (hebr. - syrisch)

angeblicher Bischof von Babylon
in Babylon, heute Han-al-Mahawil im Irak


Ein Abdias bezeichnete sich als Bischof von Babylon 1Lange Zeit glaubte die Forschung, Babylon sei um die Zeitenwende endgültig verlassen worden, der römische Kaiser Trajan soll hier um 115 nur noch Ruinen gesehen haben. Aber Prokopios von Cäsarea kannte die Stadt noch im 3. Jahrhundert als Produktionsstätte von Asphalt., die Apostel Simon der Zelote und Judas Thaddäus hätten ihn geweiht. Über Bartholomäus erzählte er Legenden. Tatsächlich gab es für ihn keine Verehrung und ist seine Geschichte offenbar erfunden.

1 Lange Zeit glaubte die Forschung, Babylon sei um die Zeitenwende endgültig verlassen worden, der römische Kaiser Trajan soll hier um 115 nur noch Ruinen gesehen haben. Aber Prokopios von Cäsarea kannte die Stadt noch im 3. Jahrhundert als Produktionsstätte von Asphalt.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Abdias von Babylon

Wikipedia: Artikel über Abdias von Babylon

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Euseus von Serravalle
Joseph Marello
Tremorius
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.08.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Acta Sanctorum zum Tage

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel Abdias von Babylon, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon - https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Abdias_von_Babylon.html, abgerufen am 29. 3. 2025
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.