Aedan von Ferns
auch: Aidan, Modoc, Medocus, Maedogh, Medhogh, Methodus, Moëg
irischer Koseame: 'Aedh-og oder: Mo-Áedh-óc,
eigentlich: Áed mac Sétnai
Gedenktag katholisch: 31. Januar
nicht gebotener Gedenktag in Irland: 30. Januar
Name bedeutet: MaO: mein kleiner (lieber) Aed (keltisch)
AmS: Sohn des Sétnai (keltisch)
Aedan, ein Sohn von Gildas dem Weisen, Bruder von
Cennydd, Gwinocus und
Aedan von Ferns sowie Vetter von
Dallán Forgaill, war als Jüngling der Überlieferung zufolge eine Geisel
von Aedh Ainmire, dem König von Irland. Nach einem Studium in Wales kam er 580 nach Irland zurück. Zum Dank für seinen Sieg
über Aedh hielt Bran Dubh, der König der Uí Cennselaig, im südlichen
Leinster 598 eine SynodeSynode (altgriech. für „Zusammenkunft”) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten.
In der alten Kirche wurden „Konzil” und „Synode” synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet.
ab, die Aedan zum Erzbischof mit Sitz in Ferns
machte. Aedan, oft angeredet als Mogue - Mo-Aedh-og
- gründete 30 Kirchen in den irischen Provinzialkönigreichen
Munster, Leinster und
Connacht.
Die Lebensgeschichte von Aedan ist eine wertvolle Quelle für die Königserhebung bei den Bréifni, den Herrschern in Connacht. In den Schlachten wurde sein Schrein - der heute im Nationalmuseum in Dublin steht - dem Heer vorangetragen; der neue König wurde eingesetzt mit einem Stab, der aus einem Haselstrauch beim Kloster von Aedan, Sescann Uairbéoil in Leinster, geschnitten wurde.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Aedan von Ferns
Wikipedia: Artikel über Aedan von Ferns
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Makarius Gefährten
Amnichad von Fulda
Gotlinde von St Gallen
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 08.09.2023
Quellen:
• https://www.newadvent.org/cathen/01170b.htm - abgerufen am 19.07.2023
• Charlotte Bretscher-Gisinger, Thomas Meier (Hg.): Lexikon des Mittelalters. CD-ROM-Ausgabe. J.B. Metzler,
Stuttgart / Weimar 2000
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.