Ökumenisches Heiligenlexikon

Anastasius von Ungarn

Taufname: Ascherich
ungarischer Taufname: Asztrik
auch: Astrik, Astericus, Astricus, Ascrick
oder: Radla

1 Gedenktag katholisch: 12. November

1 Gedenktag orthodox: 14. August

Name bedeutet: der Auferstandene (griech.)

erster Abt in Pannonhalma oder erster Abt in Břevnov, in Meseritz und in Pécsvárad (?), erster Erzbischof von Kalocsa (?)
* in Deutschland oder in Burgund in Frankreich oder in Böhmen in Tschechien
12. November 1036 oder 12. November 1039 in Kalocsa (?) in Ungarn


Ascherich war ein Schüler des Adalbert von Prag, der den Ordensnamen Anastasius erhielt. 997 wurde er der erste Abt des Klosters auf dem Martinsberg / Pannonhalma bei Győr, dem heiligen Berg Ungarns; dieses Amt hatte er bis 1006 inne.

Nach anderer Überlieferung ist der spätere Anastasius identisch mit dem Lehrer des Adalbert von Prag, dem aus böhmischem Adelsgeschlecht stammenden Radla, der an der Domschule in Magdeburg unterrichtete - der 955 errichtete erste Dom war wie das schon 937 dort errichtete Kloster Mauritius geweiht und stand an der auf dem heutigen Domplatz markierten Stelle. Demnach ging Radla ins Benediktinerkloster Santi Bonifacio e Alessio nach Rom und nahm den Ordensnamen Anastasius an. Um 992 begleitet er demnach Adalbert nach Böhmen, wo er dann ab 993 als erster Abt in Břevnov wirkte; nach der Gründungsurkunde hatte er von Papst Johannes XV. dafür bischöfliche Würdezeichen verliehen bekommen. Nachdem 995 die Přemysliden-Dynastie endgültig gesiegt hatte, flüchteten die Mönche in das ebenfalls von Adalbert neu gegründete Kloster in Meseritz - dem heutigen Międzyrzecz - in Polen, wo Anastasius ab 996 wieder der erster Abt war. Nun erhielt er die Bischofsweihe und sogar das Pallium eines Erzbischofs.

Vilmos Aba-Novák: Papst Silvester II. übergibt Abt Asztrik die „Stephanskrone”, 1938, Ungarische Nationalgalerie in Budapest
Vilmos Aba-Novák: Papst Silvester II. übergibt Abt Asztrik die Stephanskrone, 1938, Ungarische Nationalgalerie in Budapest

Jedenfalls hatte Anastasius schon um 1000 intensive Kontakte zum späteren ungarischen König Stephan I.; im Jahr 1000 reiste er im Auftrag von Adalbert von Prag nach Rom, um die Zustimmung von Papst Silvester II. zur Krönung Stephans als König von Ungarn einzuholen; ihm brachte er als Gabe des Papstes die Stephanskrone mit. 1 Auf der SynodeSynode (altgriech. für Zusammenkunft) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden "Konzil" und "Synode" synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. in Ravenna im Jahr 1001 war er beteiligt an den Entscheidungen zur Kirchenorganisation und Errichtung der Bistümer in Ungarn.

Dass Anastasius 1001 das Amt des ersten Abtes im neuen Kloster Pécsvárad übernahm, ist inzwischen widerlegt, die diesbezügliche Urkunde als Fälschung erwiesen. Auch dass er bei der Errichtung der ungarischen Diözesen Erzbischof von Kalocsa geworden sei, ist falsch, die Überlieferung beruht auch hier auf der gefälschten Urkunde von Pécsvárad und auf einer interpolierten Stelle in Hartwigs Lebensgeschichte über Stephan.

1006 wurde Anstasius zum Erzbischof von Gran / Esztergom ernannt. 1007 nahm er an der SynodeSynode (altgriech. für Zusammenkunft) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden "Konzil" und "Synode" synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. in Frankfurt teil, 1012 an der Weihe des Domes in Bamberg.

Die Identität von Ascherich mit Anastasius wird von Bischof Hartwig von Passau in seiner um 1100 entstandenen Lebensgeschichte über Stephan ausdrücklich betont. Dass Radla mit Anastasius identisch sein soll, wird des öfteren bezweifelt.

1 Die Einigkeit der bisherigen Forschung, dass Anastasius in Rom die Königskrone für Stephan I. holte, wird neuerdings in Frage gestellt. Die Krone sei nicht durch den Papst, sondern durch den Kaiser verliehen worden, die Romfahrt sei eine Erfindung von Bischof Hartwig. Das päpstliche Dokument hierzu wurde schon im 18. Jahrhundert als Fälschung erkannt - vgl. J.F. Böhmer, Regesta Imperii II, Papstregesten 911 - 1024, bearb. von Harald Zimmermann, Böhlau, Wien, Köln, Weimar 1998.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Der Dom in Bamberg ist von April bis Oktober werktags von 8 Uhr bis 17 Uhr, im Winter nur bis 17 Uhr, sonntags erst ab 13 Uhr zur Besichtigung geöffnet. (2021)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Anastasius von Ungarn

Wikipedia: Artikel über Anastasius von Ungarn

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
David Livingstone
Sabinus von Piacenza
Gerlach von Obermarchtal
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 08.10.2023

Quellen:
• https://de.wikipedia.org/wiki/Astrik - abgerufen am 20.07.2023 - nach: P. Preiss, V. Vilímková: Ve znamení břevna a růží, Prag 1989
• Friedrich Wilhelm Bautz. In: Friedrich-Wilhelm Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. I, Hamm 1990
• https://www.deutsche-biographie.de/sfz1439.html - abgerufen am 20.07.2023
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.