Ökumenisches Heiligenlexikon

Andreas Hibernon

spanischer Name: Andrés Hibernón

1 Gedenktag katholisch: 18. April
gebotener Gedenktag im Bistum Cartagena
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Albacete und im Erzbistum Valencia

Name bedeutet: der Mannhafte (griech.)

Ordensmann
* 1534 in Murcia in Spanien
18. April 1602 in Gandía in Spanien


Andreas Hibernon wurde im Haus seines Onkels in Murcia geboren, wuchs aber bei seinen Eltern in Alcantarilla auf, die einen Bauernhof hatten, auf dem er mitarbeitete. Nach einigen Dürrejahren fand er Arbeit bei einem Onkel in Valencia. Im Alter von 20 Jahren kehrte er in seine Heimatstadt zurück; die 80 Silberdukaten, die er verdient hatte, wurden ihm dort gestohlen. Nach kurzem Arbeitsaufenthalt in Granada trat er im Alter von 22 Jahren in Albacete ins Kloster der Franziskaner ein und zeichnete sich aus durch Demut, Einfachheit und Opfergeist.

1563 schloss er sich im 1561 gegründeten Kloster San José in Elche der Gemeinschaft der Discalceaten, der Unbeschuhten, an; dieser von Petrus von Alcántara gegründete Ordenszweig der Franziskaner, die Alcantariner, lebten mit einer Ordnung von einer bis dahin nicht gekannten strengen Zucht: die Ordensmitglieder gingen nur barfuß, schliefen auf Brettern, waren strengste Vegetarier. Andreas führte ein Leben des Gebets und unermüdlicher Arbeit und hatte die Gabe, Wunder zu wirken; er wirkte als Guardian und Almosensammler und pflegte Freundschaft mit Paschalis Baylon.

Denkmal, 2004, an der Kirche San Pedro in Alcantarilla
Denkmal, 2004, an der Kirche San Pedro in Alcantarilla

Seinen Tod sah Andreas Hibernon schon vier Jahre zuvor voraus. Er starb bei einem Besuch des 1588 gegründeten Klosters der Franziskaner in Gandía; dort wurde sein unverwester Körper verwahrt, er war Ziel vieler Pilger, bis er im Spanischen Bürgerkrieg zerstört wurde. Einige gerettete Reliquien wurden in die Kathedrale nach Murcia gebracht, wo andere schon seit seiner Seligsprechung in der ihm geweihten Kapelle der Kathedrale ruhen; weitere werden in der Kirche San Pedro in Alcantarilla verwahrt.

Kanonisation: Andreas wurde am 25. Mai 1791 durch Papst Pius VI. seliggesprochen.

Die Kirche San Pedro in Alcantarilla ist täglich von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 18 Uhr bis 21 Uhr zur Besichtigung geöffnet. (2016)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Andreas Hibernon

Wikipedia: Artikel über Andreas Hibernon

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Egwin von Worcester
Megingaud von Büraburg
Maria
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.01.2022

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993
• https://es.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9s_Hibern%C3%B3n - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.