Bessarion von Ägypten
auch: Bisarion
Beinamen: der Große
, der Wundertäter
Gedenktag katholisch: 6. Juni
17. Juni
Gedenktag orthodox: 6. Juni, 20. Februar
Gedenktag armenisch: 6. Juni
Gedenktag koptisch: 18. August
Gedenktag äthiopisch-orthodox: 18. August
Name bedeutet: der mit Lorbeer Geschmückte (griech.)
Bessarion besuchte Gerasimos vom Jordan in dessen Kloster und war
Gründer eines Hospizes nahe Jerusalem sowie eines
Klosters auf dem Zionsberg in Jerusalem. Dann unternahm er Pilgerreisen, um andere Einsiedler kennenzulernen; er besuchte
Isidor von Pelusium, wurde Mönch in dessen Kloster in
Pelusium - den heutigen Ruinen bei Tell el-Farama
in Ägypten und besuchte auch Antonius den Großen
, und
Makarius dem Älteren. 429 begleitete er Bischof
Juvenalis von Jerusalem zur Weihe der LauraEine Laura (von griech. „Λαύρα, enge Gasse”) ist eine Art Einsiedlergemeinschaft, bei der die Mönche während der Wochentage jeweils für sich alleine in Höhlen leben und nur am Wochenende zur Feier der „Göttlichen Liturgie”, zum Gebet, zum gemeinsamen Mahl und zum brüderlichen Beisammensein zusammenkommen.
von Euthymius dem Großen
im
Wadi Dabor - heutigen Deir el-Moukelik beim Toten
Meer in Israel. Kaiser Theodosius II. brachte er der Legende zufolge die Reliquie der
rechten Hand von Stephanus, mit der dann die Heilung der kranken Tochter des
Kaisers erfolgte.
Bessarion trug unter seinem Arm immer eine Abschrift der vier Evangelien bis er das Buch verkaufte, um das Geld an Arme zu
verteilen. Sein einziges Kleidungsstück verschenkte er an einen Bettler. Er zeichnete sich aber aus nicht nur durch seine
Nächstenliebe, sondern auch durch durch seine strenge Askese. Er wachte oft 40 Nächte hintereinander und 40 Jahre lang
schlief er nur sitzend oder stehend. Einem Mönch, der ihn nach der wichtigsten Lebensregel fragte, antwortete er: Schweige
und bleibe bescheiden
. Als ein Priester einem Mönch in der
Sketischen Wüste befahl, das Kloster zu verlassen,
weil er gesündigt hatte, ging Bessarion mit und sagte: Ich bin auch ein Sünder.
Eines Tages, so wird erzählt, ging
Bessarion trockenen Fußes durch einen Fluss. Ein andermal ließ er es in großer Trockenheit regnen. Einmal erreichte er durch
sein Gebet, dass die untergehende Sonne noch eine Zeitlang still stand, bis er seine Zelle erreicht hatte.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Bessarion von Ägypten
Wikipedia: Artikel über Bessarion von Ägypten
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Hor
Nympha
Simon vom Monte Mercurion
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 07.11.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• http://www.glaubenszeugen.de/kalender/b/kalb080.htm - abgerufen am 07.11.2024
• https://de.wikipedia.org/wiki/Bessarion_der_Gro%C3%9Fe - abgerufen am 07.11.2024
• http://lalumierededieu.eklablog.com/saint-bessarion-confesseur-4eme-s-p412436 - abgerufen am 07.11.2024
• https://www.oca.org/saints/lives/2024/06/06/101631-venerable-bessarion-wonderworker-of-egypt - abgerufen am 07.11.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.