Ökumenisches Heiligenlexikon

Bronislawa

1 Gedenktag katholisch: 29. August
gebotener Gedenktag im Prämonstratenserorden: 30. August
gebotener Gedenktag in Polen: 1. September
Diözesankalender von Opole/Oppeln
gebotener Gedenktag im Erzbistum Warmia/Ermland: 2. September

Name bedeutet: ruhmreicher Panzer (slawisch)

Nonne
* 1203 (?) in Kamien Wielki in Polen
29. August 1259 auf dem Hügel Sikornik bei Krakau in Polen


Bronislawa war die Tochter der adligen Familie Odrowaz, der Herren auf dem oberschlesischen Landgut Kamien Wielki; zu ihren Verwandten gehörten Jacek Odrowaz und Ceslaus Odrowaz. 1219 trat sie ins Prämonstratenserinnenkloster Zwierzyniec in Kraków/Krakau ein. Schon in jungen Jahren wurde sie zur Oberin im Kloster ernannt. Als 1224 die Pest ausbrach, kümmerte sie sich um Kranke, verteilte Medizin, Kleidung und Nahrung. In ihrer tiefen Frömmigkeit verehrte sie das Kreuz Christi, betrachtete seine Passion, betete oft und innig. Oft betete sie auf dem Hügel Sikornik; dort erschien ihr Christus und sprach: Bronislawa, mein Kreuz sei dein; geh und mein Ruhm wird dein sein.

In jener Zeit kämpften Konrad Mazowiecki und Henryk Brodaty um Krakau, das Kloster wurde besetzt, die Nonnen mussten in den Wald fliehen. Beim Tatarenüberfall 1241 wurde das Kloster geplündert und verbrannt; die Nonnen versteckten sich nahe eines Felsens, der heute Skal Panienski, Fels der Damen genannt wird. Zudem wütete in jenen Jahren die Pest in Europa. Bronislawa wurde vielen Menschen zum Engel des Trostes, half ihnen geistlich und auch materiell, indem sie Nahrung, Kleidung und Arznei verteilte. Hyazinthus brachte ihr das Beten des Rosenkranzes bei; als er starb, sah Bronislawa 1257 in einer Vision seinen Einzug in den Himmel an der Hand der Maria. Sie selbst starb auf ihrem Hügel Sikornik bei Krakau.

Bronislawa wurde in der Kirche des Klosters Zwierzyniec in Krakau beigesetzt, schon bald nach ihrem Tod begann die Verehrung. Seit über 150 Jahren ist dieses Massiv auch als Heiliger Berg bekannt.

Kanonisation: Die Seligsprechung erfolgte am 23. August 1839 durch Papst Gregor XVI. Das Verfahren zur Heiligsprechung wurde immer wieder verzögert.
Attribute: als Betende vor Jesus, der sie auf sein Kreuz hinweist
Patronin gegen Pest und Cholera, für guten Leumund; der Diözese Opole/Oppeln





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Bronislawa

Wikipedia: Artikel über Bronislawa

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Abahor Familie
Edmund von Ostanglien
Jakob Falgarona und Athanasius Vidaurreta
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 05.08.2018

Quellen:

• Peter Czudek, E-Mail vom 26. Januar 2008
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 2. Herder, Freiburg im Breisgau 1994
• Pater Dr. Gabriel Wolf OPraem, Generalpostulator des Prämonstratenserordens in Rom, E-Mail vom 6. September 2013

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.