Cäcilius von Illiberis
spanischer Name: Cecilio
Gedenktag katholisch: 1. Mai
Fest im mozarabischen Der mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird.
Der Name entstand nach dem Einfall der Mauren im Jahr 711, als die unter maurischer Herrschaft lebenden Christen – die „Mozaraber” – weiter ihren Glauben ausüben durften und damit auch diese Liturgie feierten.
Ritus
Hochfest in der Stadt Granada, Fest im Erzbistum Granada: 1. Februar
Name bedeutet: der Blinde oder: aus der (altrömischen) Familie der Cäcilier (latein.)
Cäcilius wurde der Legende zufolge von Petrus und Paulus in Rom zum Bischof geweiht und war dann als Wanderbischof und Glaubensbote im Roussillon in Südfrankreich tätig. Dann kam er auf einer Missionsreise nach Spanien und wurde der erste Bischof von Illiberis, wo er nach erfolgreichem Wirken als Märtyrer starb. Mit ihm teilten demnach Patricius und Septemtrius das Martyrium.
Zusammen mit Cäcilius werden auch die Bischöfe Torquatus, Ctesiphon, Secundus, Indaletius, Hesychius und Euphrasius verehrt. Die Legende stammt wohl aus dem 8. Jahrhundert.
In den Katakomben der Abtei Sacromonte in
Granada liegen Cäcilius' angebliche Reliquien, zusammen mit denen von
Hesychius von Carteia und
Ctesiphon von Vergium. Sie wurden 1595 - in der Zeit, als die Toleranz gegenüber den
nach der Reconquista verbliebenen zwangsgetauften Muslimen aufhörte und sie endgültig vertrieben wurden - gefunden; auf
Bleiplatten hatten christianisierte Mauren - Moriscos
genannt - die Legende der drei in arabischer Sprache
aufgeschrieben, demnach waren sie Schüler des Apostels - und Maurentöters
-
Jakobus. Die Legende sagt, dass die dort befindlichen
alten Höhlenwohnungen der Ort des Martyriums der drei waren. Die Bleiplatten erzählen auch von der Relique des Taschentuchs
mit den Tränen Marias, sie sagen auch die Ankunft des Propheten Muḥammad
sowie die von Martin Luther und ihre eigene Auffindung vorher; Verfasser
waren wohl die christlichen Araber Alonso del Castillo und Miguel de Luna, die für die
Inquisition gearbeitet hatten und die Dokumente erst kurz vor ihrer Auffindung
verfasst hatten; sie wollten ihre Anpassung an die neuen christlichen Herrscher beweisen und erfanden die Fiktion einer
ursprünglich arabischsprachigen christlichen Missionierung Spaniens.
Bevor die 17 Bleiplatten - dazu 1 Pergament - 1682 vom Vatikan als Fälschung
verurteilt wurden, galten sie in Spanien als Fünftes Evangelium
, der Berg Valparaíso wurde in Sacromonte umbenannt
und es entstand die große Abtei. Weil die Höhlen im Berg lange Zeit v. a. von Sinti und Roma bewohnt waren, ist der
Sacromonte auch ihnen bis heute ein wichtiger Ort. Am ersten Sonntag im Februar gibt es einen großen Pilgerzug zu den
Katakomben und eine Fiesta.
Patron von Granada; des Erzbistums Granada
1 ▲ Die untere
wird sie genannt, weil es hoch über der Stadt noch die
Einsiedelei San Miguel gibt.
Die urchristlichen Bischöfe in Südspanien
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Cäcilius von Illiberis
Wikipedia: Artikel über Cäcilius von Illiberis
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gabriel Ferretti
Gualterius
Amandus von Worms
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 06.11.2023
Quellen:
• P. Ezechiel Britschgi: Name verpflichtet. Christiana, Stein am Rhein, 1985
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 9. Herder, Freiburg im Breisgau 2000
• http://spanishcoursesblog.delengua.es/2010/02/01/san-cecilio-der-heilige-cecilio/
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.