Cecco von Pesaro
Taufname: Francesco Zanferdini
Gedenktag katholisch: 5. August>
Name bedeutet: der Franke (latein.)
Francesco - Cecco ist der italienische Kosename - war der Son einer wohlhabenden Familie. Er verlor in jungen Jahren
seine Eltern, schloss sich als Tertiar dem Franziskanerorden an, verteilte
sein Vermögen an Arme und zog sich als Einsiedler zurück in der Gegend um
Montegranaro. Zurück an der Küste gründete er die
Kirche Kirche Santa Maria del Ponte nahe Fano
und anschließend ein Kloster auf dem Accio-Hügel bei Pesaro an der Stelle des heutigen
Klosters San Bartolo, wo er den größten Teil
seines restlichen Lebens damit verbrachte, sich der Buße und der Wohltätigkeit zu widmen. Nach einer Wallfahrt nach
Assisi anlässlich des Jubiläums der Portiuncula-Kirche
gründete er 1347 in Pesaro zusammen mit Michelina Metelli in deren
Haus - an der Stelle der heute profanisierten Kirche
Santissima Annunziata - die Bruderschaft
Santissima Annunziata
, deren Mitglieder sich der Pflege von Kranken
und der Bestattung von Toten widmeten. Seine letzten Lebenstage verbrachte er in der Einsiedelei bei
Montegranaro, wo er im Ruf der Heiligkeit starb.
Kurz nach Ceccos Tod wurde sein Leichnam in die Kathedrale nach Pesaro gebracht und unter dem Hochaltar begraben, nach 1779 wurden seine Gebeine dort in eine ihm geweihte Kapelle übertragen.
Kanonisation: Papst Pius IX. bestätigte am 31. März 1859 die Verehrung von Cecco.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Cecco von Pesaro
Wikipedia: Artikel über Cecco von Pesaro
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Oran von Meath
Thorkill von Oslo
Acasius
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 09.07.2023
Quellen:
• https://it.wikipedia.org/wiki/Cecco_da_Pesaro - abgerufen am 08.07.2023
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/90833 - abgerufen am 08.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.