Ökumenisches Heiligenlexikon

Dalmatus

auch: Dalmatius

2 Gedenktag katholisch: 3. August

Name bedeutet: aus Dalmatien stammend (latein.)

Archimandrit in Konstantinopel
um 440 in Konstantinopel, heute Ístanbul in der Türkei


Dalmatus war Soldat im Heer von Kaiser Theodosius „dem Großen”. Nachdem Isaak von Konstantinopel 382 sein Kloster gegründet hatte - das erste orthodoxe Kloster in Konstantinopel, das später nach Dalmatus Dalmatus-Kloster genannt wurde -, verließ Dalmatus seine Frau und Familie und trat zusammen mit seinem Sohn Faustus in dieses Kloster ein. Nach Isaaks Tod 383 wurde Dalmatus dessen Leiter. Beim Konzil von Ephesus 431 setzte er sich bei Kaiser Theodosius II. nachdrücklich für die Beschlüsse ein, die den Nestorianismus ablehnten; zum Dank dafür ernannte das Konzil Dalmatus zum ArchimandritenEin Archimandrit (aus griech.„αρχή, Anfang” und „μάνδρα, Unterkunft”) ist in den östlichen und orthodoxen Kirchen der vorgeordnete Vorsteher eines oder mehrer Klöster, entsprechend etwa dem westlichen Erzabt. Er steht hierarchisch über dem Hegumen. Der Begriff wird auch als besonderer Ehrentitel für orthodoxe Priestermönche verwendet. aller Klöster in KConstantinopel.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Dalmatus

Wikipedia: Artikel über Dalmatus

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Girolamo Savonarola
Odilo von Stablo
Maria Josepha Rosello
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.11.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Neslihan Asutay-Effenberger / Arne Effenberger: Zum Verlauf der Konstantinsmauer zwischen Marmarameer und Bonoszisterne und zu den Toren und Straßen. In: Österreichische Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, 59. Band. Wien 2009, S. 23

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.