Diodoros von Tarsus
Gedenktag katholisch: 14. Dezember
Name bedeutet: Geschenk Gottes (griech.)
Diodoros studierte zusammen mit seinem Freund Basilius „dem Großen”
Philosophie in Athen. In seiner
Heimatstadt wurde er bekannt für sein
Festhalten an der orthodoxen Lehre in der Zeit. als dort Bischöfe amtierten, die dem
Arianismus anhingen. Um 350 gründete er dort eine klosterähnliche Gemeinschaft,
um die rechte Lehre aufrecht zu erhalten. Er profilierte sich als Gegner des Bischofs
Apollinaris von Laodicea, der zwar wie Diodoros gegen den
Arianismus stand, aber monophysitistische Lehren vertrat. Diodoros betreute
gemeinsam mit Flavian I. von Antiochia während der Vertreibung
der Katholiken aus den Kirchen der Stadt durch den Kaiser die Gläubigen in Freiluftgottesdiensten. Er verfasste Kommentare
zu den 5 Büchern Mose, zu Paulus' Briefen und zu den Psalmen, er gilt als
Begründer des kosmologischen Gottesbeweises: da das Universum nicht aus sich selbst entstand, sondern eine Ursache
außerhalb seiner selbst haben muss, muss es als unbewegten Beweger
Gott geben.
372 verlor Diodoros seine Rolle als Leiter der theologischen Schule in Antakya und wurde vom dem Arianismus zugeneigten Kaiser Valens nach Armenien verbannt; dort traf er Basilius „den Großen” wieder. Nach dem Tod des Kaisers konnte Diodoros 378 aus dem Exil zurückkehren und Basilius, der inzwischen Erzbischof von Cäsarea - dem heutigen Kayseri - war, ernannte ihn zum Bischof von Tarsus. 381 nahm Diodoros am 1. Konzil von Konstantinopel teil, wo er eine wichtige Rolle spielte in der Verteidigung der Beschlüsse des 1. Konzils von Nicäa.
449 wurden Diodoros' Schriften auf einer SynodeSynode (altgriech. für Zusammenkunft) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden "Konzil" und "Synode" synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. in Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul - verurteilt, da er damit ein Vorläufer des Nestorianismus gewesen sei. Dennoch gilt er den Orthodoxen Kirchen als Kirchenvater.
Theodoret von Kyrrhos' Bericht über die Sammlung der Rechtgläubigen zu Antiochien gibt es in der Bibliothek der Kirchenväter der Université Fribourg auf Deutsch.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Diodoros von Tarsus
Wikipedia: Artikel über Diodoros von Tarsus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Ubaldesca
Viktorin von Pettau
Johannettus
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 04.03.2024
Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Diodorus_of_Tarsus - abgerufen am 20.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.