Ökumenisches Heiligenlexikon

Johanna Emilia de Villeneuve

franzöischer Name: Jeanne Émilie

1 Gedenktag katholisch: 2. Oktober

Name bedeutet: J: Gott ist gnädig (hebr.)
E: die Eifrige (latein.)

Ordensgründerin
* 9. März 1811 in Toulouse in Frankreich
2. Oktober 1854 in Castres in Frankreich


Johanna Emilia De Villeneuve
Johanna Emilia De Villeneuve

Johanna Emilia stammte aus einer adeligen, sehr wohlhabenden und christlich geprägten Familie. Schon in jungen Jahre zeigte sie eine besondere Hingabe zur Jungfrau Maria. Sie kümmerte sich um Armen, Ausgestoßene oder am Rand der Gesellscaft lebende Menschen. 1836 gründete sie in Castres bei Albi die Sœurs de Notre-Dame de l'Immaculée Conception, die Schwestern von der Unbefleckten Empfängnis, denen sie als Oberin bis 1853 vorstand. Sie starb während einer Cholera-Epidemie.

Die Schwestern von der Unbefleckten Empfängnis hatten 2025 etwa 600 Schwestern in 124 Niederlassungen in 18 Ländern in Europa, Afrika, Lateinamerika und auf den Philippinen.

Kanonisation: Johanna Emilia wurde am 5. Juli 2009 im Auftrag von Papst Benedikt XVI. durch Kardinal Angelo Amatao in Castres seliggesprochen. Am 17. Mai 2015 sprach Papst Franziskus Johanna Emilia auf dem Petersplatz in Rom heilig.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Johanna Emilia de Villeneuve

Wikipedia: Artikel über Johanna Emilia de Villeneuve

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Ethenea Fidelmia
Bernadette Soubirous Marie Bernard
Boyan Enravota
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 29.03.2025

Quellen:
• http://kleinewelt.xobor.de/blog-e29500-Drei-neue-Heilige-Maria-Alfonsina-Danil-Ghattas-Maria-vom-gekreuzigten-Christus-Baouardy.html nicht mehr erreichbar
• https://www.ndiccastres.com/congregation - abgerufen am 29.03.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.