Johannes Parenti
Beiname: Incognitus - der Unbekannte / Surrigius - der Gestorbene
französischer Name: Jean
Gedenktag katholisch: 28. Juni
Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)
Johannes studierte Rechtswissenschaften und war Richter in Civita Castellana. Beeindruckt von Franziskus von Assisi gab er das Amt auf und trat dem Orden der Franziskaner-Minoriten bei. Franziskus entsandte ihn 1219 nach Spanien, wo er mit Unterstützung des Infanten Pedro de Aragón das Kloster in Saragossa gründete - das spätere Kloster San Francisco, das 1840 in Staatsbesitz überging. Johannes wirkte dann als zweiter Provinzial für Spanien nach Bernhard von Quintavalle. An Pfingsten 1227 wurde Johannes auf dem ersten Generalkapitel in Assisi zum ersten Ordensgeneral gewählt; er setzte sich damit durch gegen Elias von Cortona, den Franziskus als seinen Nachfolger auserwählt hatte. Johannes setzte sich für ein Festhalten an der strengen Regel und die Befolgung des Armutsideals ein und gehörte damit zur strengeren Richtung der Brüder; viele andere hatten wegen des starken Anwachsens des Ordens in ganz Europa - inzwischen gab es etwa 5000 Brüder - den Gründer nicht mehr persönlich kennengelernt, sahen die radikale Armut des Franziskus als unpraktikabel an und wollten die Lebensweise der Brüder an die der Benediktiner angleichen. Johannes aber nannte die Regel klar verständlich und hielt sie für durchaus befolgbar.
Das Gebäude des Ordens werde aus zwei Mauern erbaut: Durch den guten Wandel und durch die Wissenschaft. Die Mauer der Wissenschaft hätten die Brüder bereits über die Himmel und über die himmlischen Dinge hinaus schon so hoch gebaut, dass sie gar fragten, ob es einen Gott gäbe. - Die Mauer des guten Wandels aber ließen sie niedrig sein.
Auf dem nächsten Pfingstkapitel 1230 versuchte
Elias von Cortona, Johannes Parenti gewaltsam zu stürzen, doch der
Umsturzversuch misslang. Parenti hatte sich als amtierender Generalminister vor den versammelten Brüdern nackt ausgezogen,
um seine Verbundenheit mit dem Prinzip der absoluten Armut auszudrücken. Um die Auseinandersetzungen beizulegen, wurde nach
diesem Pfingstkapitel eine Delegation von Brüdern zu Papst Gregor IX. gesandt; der beschied mit der Bulle Quo elongati
,
Je weiter entfernt
, dass es in der Regel von 1223 einige zweideutige und schwer verständliche Stellen gebe, dass das
eigentliche Problem jedoch das Testament sei, das Franziskus kurz vor seinem Tod im damaligen
Krankenhaus Santa Maria della Scala in Siena
verfasst hatte und in dem er sein Ideal - angesichts von schon zu seinen Lebzeiten zunehmenden Konflikten - noch einmal
radikal dargelegt hatte. Gregor entschied, dass das Testament keine bindende Kraft habe; der strenge Flügel unter Johannes
hatte damit eine schwere Niederlage erlitten. Auf dem Pfingstkapitel 1232 unterlag Johannes dann Elias von Cortona, dessen
Anhänger ihn – ohne eigentliche Wahl – gewaltsam zum neuen Generalminister erhoben. Johannes
reiste dann als Prediger über die Insel Korsika, wo er 1236 in
Nonza das ehemalige Franziskanerkloster gründete, und
über die Insel Sardinien, wo er in dem um 1220 von ihm gegründeten
damaligen Kloster Santa Maria degli Angeli auf dem
Monte Rasu in Bottidda bei Sassari starb.
Johannes Parenti verfasste 1227 Sacrum Commercium Beati Francisci
cum Domina Paupertate
, Der Umgang des seligen Franziskus mit der Herrin Armut
, eine allegorische Erzählung über
die erste Zeit des Ordens und die Armut. Manche Forscher schreiben das Werk jedoch Johannes
Buralli von Parma zu.
Johannes' Sarkophag wurde im 1624 gegründeten und heute bis auf die Grundmauern zerstörten
Konvent Ornano der
Franziskaner in Santa-Maria-Siché bei Ajaccio auf Korsika bewahrt und als
Incognitus
verehrt. Ein Dekret des Papstes Urban VIII. bestimmte um 1630, dass Johannes'
Reliquien dort in die Sakristei gebracht und der öffentlichen Verehrung entzogen
werden mussten.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Johannes Parenti
Wikipedia: Artikel über Johannes Parenti
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Quintus Gefährten
Hilarion Jüngere
Buo von Irland
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 20.04.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://www.ventiseri.fr/Un-peu-d-histoire_a24.html - abgerufen am 27.01.2024
• https://it.wikipedia.org/wiki/Giovanni_Parenti - abgerufen am 27.01.2024
• https://es.wikipedia.org/wiki/Convento_de_San_Francisco_(Zaragoza) - abgerufen am 27.01.2024
• https://www.pop.culture.gouv.fr/notice/merimee/IA2A001910 - abgerufen am 12.04.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.