Ökumenisches Heiligenlexikon

Pfingsten

katholisch:
Fest I. Klasse      Im alten Messbuch entspricht die I. Klasse einem Hochfest. (gilt für die ganze Pfingstwoche und die Vigil am Samstag vor Pfingsten)

Gedenktag koptisch: 13. Mai (Hauptfest)

Gedenktag äthiopisch-orthodox: 13. Mai

syrisch-orthodox: großes Herrenfest


Gothische Miniatur aus dem Ingeborg Psalter: Christus sendet den Geist in Form einer Taube aus über Maria und die zwölf Apostel, vor 1210, Musée Condé in Chantilly
Gothische Miniatur aus dem Ingeborg Psalter: Christus sendet den Geist in Form einer Taube aus über Maria und die zwölf Apostel, vor 1210, Musée Condé in Chantilly

Das Pfingstfest ist 50 Tage nach dem Osterfest. Diese Zeitspanne wurde aus der jüdischen Tradition übernommen, das Fest war dort zunächst das Fest der Darbringung der Erstlingsfrüchte im Tempel (2. Mose 23, 16); später als Wochenfest bezeichnet (2. Mose 34, 22): immer stärker trat als Inhalt das Danksagen für die Gesetzgebung am Sinai (2. Mose 19 - 24) in den Mittelpunkt. Das Passahfest war in der Erinnerung an den Auszug aus Ägypten die Feier der Unabhänigkeit des Volkes Israel, das Wochenfest wurde immer mehr das Dankfest für die Verkündung der Thora, der Verfassung des Volkes vor Gott. Wohl erst im Jahrhundert vor Christi Geburt wurde es 50 Tage (daher der Name: griechisch Pentekoste, der 50. Tag) nach dem Passah-Fest angeordnet.

Pfingsten in der Kirche ist das Fest des Heiligen Geistes, der auf die Apostel herabkam, als diese in Jerusalem versammelt waren (Apostelgeschichte 2). Lukas gebrauchte die Erzählelemente der Ereignisse am Sinai für seine Schilderung des Geschehens am Pfingsttage und wollte so deutlich machen: was am Sinai für das jüdische Volk geschah, das wiederholte sich Pfingsten für alle Völker: eine neue Gesetzgebung, das Gesetz der Liebe für das neue Israel, die Kirche. Auch die Sprachverwirrung, die beim Turmbau zu Babel erfolgt war (1. Mose 11, 1 - 9), wurde nun durch die eine Sprache des Geistes überwunden, Verständigung wurde neu möglich unter Menschen und zwischen Mensch und Gott (Apostelgeschichte 2, 6).

Buchmalerei aus der „Devotionale Abbatis Ulrici Rösch”: das Pfingtereignis, um 1472 (?), in der Bibliothek des Klosters in St. Gallen
Buchmalerei aus der Devotionale Abbatis Ulrici Rösch: das Pfingtereignis, um 1472 (?), in der Bibliothek im Kloster in St. Gallen

Heftige theologische Auseinandersetzungen gab es zwischen der Kirche im Westen und den Orthodoxen Kirchen um die Frage, ob der Pfingstgeist nur von Gott, dem Vater, oder auch von seinem Sohn - Filioque - ausgeht; bis heute unterscheiden sich die Auffassungen; im Westen wird die Ausgießung des Heiligen Geistes auch als Werk Christi verstanden und gilt Pfingsten deshalb auch als Herrenfest. Pfingsten bildet im Kirchenjahr den Abschluss des Osterfestkreises.

Die Orthodoxe Kirche feiert am Pfingstsonntag die Dreifaltigkeit, lediglich der Pfingstmontag ist mehr dem Heiligen Geist gewidmet. Die Koptische Kirche feiert neben dem vom Ostertermin abhängigen Pfingstfest die Herabkunft des Heiligen Geistes jedes Jahr auch am 13. Mai.

Im 6. Jahrhundert wurde eine Taube zum Symbol des Heiligen Geistes und damit auch für Pfingsten. Schon in der Antike war die Taube Sinnbild von Sanftmut, Einfalt und Unschuld, denn man nahm damals an, dass die Taube keine Galle besitze und so frei sei von allem Bösen und Bitteren. Im alten Indien und bei einigen germanischen Stämmen galt sie als Seelenvogel. Im Mittelalter wurde der Heilige Geist auch in menschlicher Gestalt dargestellt, Papst Urban VIII. untersagte im 17. Jahrhundert solche Darstellungen.

Flämisches Stundenbuch der Maria von Medici: Pfinsten, um 1520, in der Bodleian Library in Oxford
Flämisches Stundenbuch der Maria von Medici: Pfingsten, um 1520, in der Bodleian Library in Oxford

Von den alten Pfingstbräuchen haben sich lediglich noch Flur-Umritte und Wettersegen erhalten, gelegentlich werden Pfingstfeuer entzündet. In Vergessenheit geraten ist der mittelalterliche Brauch des Heiligen Geist Schwingens: dabei wurde eine hölzerene Taube durch eine Öffnung der Kirchendecke herabgelassen und in Schwingung versetzt. Verbreitet war auch das Freilassen lebendiger Tauben, die während des Pfingstgottesdienstes den Kirchenraum durchflogen.

Die katholische Kirche gewährt demjenigen Gläubigen Teilablass, der an einer öffentlich abgehaltenen Gebetsnovene zur Vorbereitung auf das Pfingstfest teilnimmt. Dem, der den Hymnus Veni, Creator Spiritus andächtig betet, wird ebenfalls Teilablass gewährt; wird dieser Hymnus an Pfingsten oder am Neujahrstag öffentlich (gemeinsam) gebetet, wird ein vollkommener Ablass gewährt.

Die Woche nach der Pfingstwoche beginnt mit dem Festtag Trinitatis.

Bauernregeln: Wenn es zu Pfingsten regnet, regnet es sieben Sonntage hintereinander.
Nasse Pfingsten, fette Weihnachten.
Pfingstregen / gibt Weinsegen.
Reife Erdbeeren um Pfingsten bringen ein gutes Weinjahr.
Zu Pfingsten / gilt das Korn am mindsten.

Martyrologium Romanum Flori-Legium





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Pfingsten

Wikipedia: Artikel über Pfingsten

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.05.2021
korrekt zitieren:
Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.

Quellen:

• http://www.bauernregeln.net/feiertage.html - abgerufen am 18.07.2023
• Handbuch der Ablässe, Normen und Bewilligungen. Deutsche Ausgabe des Enchiridion Indulgentiarum, Rosenkranz-Verlag, München 1971
• Newsletter von Radio Vatikan – 23. Mai 2010