Laurentius Bai Xiaoman
Geburtsname: Loulong / Luolong
Gedenktag katholisch: 9. Juli
Todestag: 25. Februar
Name bedeutet: der Lorbeergeschmückte oder: Mann aus Laurentum (latein.)
Loulong / Luolong war ein Sohn einer armen Familie, der schon als kleiner Junge Waise wurde und dann als Tagelöhner arbeitete, zuletzt im Dorf Yaoshan. Im Alter von Anfang 30 heiratet er, wurde Vater einer Tochter und war als freundlicher und ehrlicher Mann bekannt. Er wurde geistlicher Schüler von August Chapdelaine und ließ sich um 1855 taufen mit dem Taufname Laurentius. Als er gegen Chapdelaine Verhaftung protestierte, befahlen lokale Beamte ihm, dem Christentum abzuschwören. Wel er dies verweigerte, wurde er verhaftet, gefoltert und zum Tod verurteilt. Er wurde enthauptet, sein Leichnam wurde in einem Waldstück entsorgt und wilden Tieren überlassen.
Kanonisation: Laurentius Bai Xiaoman wurde zusammen mit August Chapdelaine und weiteren 12 Märtyrern von China und 64 Märtyrern von Vietnam am 27. Mai 1900 durch Papst Leo XIII. seliggesprochen. Die Heiligsprechung erfolgte zusammen mit den anderen 119 Märtyrern in China am 1. Oktober 2000 durch Papst Johannes Paul II..
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Laurentius Bai Xiaoman
Wikipedia: Artikel über Laurentius Bai Xiaoman
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Garcia Marchio
Anna vom heiligen Bartholomäus
Munis von Forgnai
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 29.11.2024
Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-laurentius-bai-xiaoman - abgerufen am 29.11.2024
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/42690 - abgerufen am 29.11.2024
• http://lalumierededieu.eklablog.com/saint-laurent-bai-xiaoman-martyr-en-chine-p331375 - abgerufen am 29.11.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.