Leonianus von Vienne
auch: von Autun
Gedenktag katholisch: 13. November
Name bedeutet: der Löwengleiche (latein.)
Leonianus war Landsmann von Martin von Tours. Er wurde um 487 von den Burgundern gefangen genommen und nach Autun gebracht. Nach seiner Freilassung sperrte er sich dort in eine Zelle, um keinen Menschen zu sehen, aber ihnen als Ratgeber zu dienen. Dasselbe unternahm er nach seinem Umzug nach Vienne, bis er dort mit Unterstützung des gotischen Grafen Ansemond das Kloster Saint-Pierre und einige Zeit später, wieder mit Ansemonds Hilfe, das Nonnenkloster Saint-André-le-Haut gründete und als Abt leitete.
Leonianus wurde in einem weißen Marmorsarg, verziert mit Weinreben und Pfauen als Symbol der Auferstehung, in der Kirche Saint-Pierre bestattet, wo sich sein Sarg noch heute befindet; die Kirche wurde im 19. Jahrhundert archäologisches Museum.
Kanonisation: Leonianus' Verehrung wurde am 9. Dezember 1903 durch Papst Pius X. genehmigt.
Martyrologium Romanum Flori-Legium
Das archäologische Museum in der Kirche Saint-Pierre ist zwischen April und Oktober täglich außer montags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr, im Winter nur bis 17 Uhr und samstags und sonntags nur nachmittags geöffnet, der Eintritt beträgt 2,80 €. (2014)
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Leonianus von Vienne
Wikipedia: Artikel über Leonianus von Vienne
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Servandus Germanus
Antoine de Saint Exupery
Maria Anna Mogas Fontcuberta
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 16.07.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://fr.wikipedia.org/wiki/L%C3%A9onien_d%27Autun - abgerufen am 18.07.2023
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/lautun - abgerufen am 18.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.