Liberatus und Bajulus
Gedenktag katholisch: 20. Dezember
Übertragung der Gebeine von Liberatus in Oberreitnau: 2. Sonntag im September
Name bedeutet: L: der Befreite (latein.)
B: ?
![Altarbild in der Pelagiuskirche in Oberreitnau](../Fotos/Liberatus_Bajulus.jpg)
Liberatus und Bajulus waren der Überlieferung zufolge Soldaten, die um ihres Glaubens willen starben.
Liberatus' und Bajulus' Gebeine kamen demnach nach Rom und wurden in den Katakomben des Callistus bestattet.
![Liberatus' Kopfreliquie in der Pelagiuskirche in Oberreitnau](../Fotos/Liberatus_Bajulus2.jpg)
Liberatus ist wohl der in der Pelagiuskirche in Oberreitnau - dem heutigen Stadtteil von Lindau am Bodensee - Verehrte. 1676 bekam der junge Herzog Johann Wilhelm von Neuburg bei seiner Reise nach Rom dessen Kopfreliquie und ließ sie durch einen Jesuiten nach Oberreitnau bringen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Liberatus und Bajulus
Wikipedia: Artikel über Liberatus und Bajulus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Benno II von Osnabrück
Xena
Barlaam
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 15.08.2022
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.