Matthäus Alonso de Leziniana
spanischer Name: Mateo
Gedenktag katholisch: 24. November
gebotener Gedenktag
nicht gebotener Gedenktag im Erzbistum Mailand und im Ambrosianischen Die Ambrosianische Liturgie entstand im 8. Jahrhundert unter orientalischem Einfluss, sie wird auf Ambrosius von Mailand zurückgeführt, von dem wohl die meisten Texte auch stammen. Sie wird v. a. in der Kirchenprovinz Mailand und im Bistum Lugano benutzt. Karl Borromäus förderte diese Sonderform, im Mittelalter wurde aus ihr auch die Gleichwertigkeit des Mailänder Erzbistums gegenüber Rom abgeleitet.
Teil des Bistums Lugano: 23. November
Name bedeutet: Gottes Geschenk (griech. - hebr.)
Matthäus Alonso de Leziniana trat 1723 im Kloster Santa Cruz in Segovia in den Dominikanerorden ein, Nach der Priesterweihe ging er zusammen mit Franziskus Gil de Frederic i Sans zur Mission auf die Philippinen, wo sie 1730 in Manila ankamen. 1732 ging er zusammen mit weiteren Dominikanern nach Tonkin, wo er trotz der Verfolgung der Christen elf Jahre lang erfolgreich wirken konnte; mehrere Male entkam er nur knapp der Verhaftung. Schließlich wurde er gefangen genommen, 1744 zum Tode verurteilt und dann zusammen mit Franziskus Gil enthauptet.
Kanonisation: Matthäus Alonso wurde am 20. Mai 1906 durch Papst Pius X. zusammen mit Franziskus Gil und weiteren sechs Märtyrern in Vietnam aus dem Dominikanerorden seliggesprochen und am 19. Juni 1988 durch Papst Johannes Paul II. zusammen mit Franziskus Gil und weiteren 115 Märtyrern von Vietnam heiliggesprochen.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Matthäus Alonso de Leziniana
Wikipedia: Artikel über Matthäus Alonso de Leziniana
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes Gefährten7
Pius X
Paracodus von Vienne
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 19.10.2020
Quellen:
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/90887 - abgerufen am 19.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.