Ökumenisches Heiligenlexikon

Maurinus von Köln

1 Gedenktag katholisch: 10. Juni
Auffindung der Gebeine: 13. Oktober

Name bedeutet: der Maure (Mohr) (latein.)

Abt, Märtyrer
10. Juni 88110. Juni vor dem 10. Jahrhundert in Köln in Nordrhein-Westfalen


Maurinus war nach der Inschrift auf seinem Sarg Abt und hat demnach in der Vorhalle der Kirche St. Pantaleon in Köln an einem 10. Juni den Martertod erlitten - möglicherweise beim Einfall der Normannen 881/882.

Maurinus' Sarg wurde am 13. Oktober 966 beim Neubau der Kirche St. Pantaleon in Köln zwischen den sterblichen Überresten von Bruno I. von Köln und denen von Pantaleon gefunden. Ein Mönch Stephan verfasste nach 976 eine Predigt über Maurinus, die von vielen Wundern erzählt, die die Reliquien von Maurinus besonders an KlerikernEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. in Köln bewirkten. Seit 1180 werden Maurinus' Gebeine in einem kostbaren Reliquienschrein in der Schatzkammer von St. Pantaleon aufbewahrt.

Maurinus-Schrein in der Kirche St. Pantaleon in Köln
Maurinus-Schrein in der Kirche St. Pantaleon in Köln

Patron für Regen





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Maurinus von Köln

Wikipedia: Artikel über Maurinus von Köln

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Guido von Casauria
Oda von Brabant
Quartus0
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.11.2024

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XIV, Herzberg 1998
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 6., Herder, Freiburg im Breisgau 1997

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.