Ökumenisches Heiligenlexikon

Petrus Acotanto

italienischer Name: Pietro

1 Gedenktag katholisch: 23. September

Name bedeutet: der Fels (latein.)

Mönch, Rekluse
* 1115 in Venedig in Italien
um 1187 in Venedig in Italien


Petrus Acotanto, Sohn der vornehmen Eltern Philipp und Agnes, wurde im Alter von sieben Jahren schwer krank, aber nach einem Bittgang seiner Mutter in die Kirche San Giacomo di Rialto wundersam geheilt. Während sein Vater am 1. Kreuzzug teilnahm, wurde Petrus im Kloster der Benediktiner an San Giorgio Maggiore in Venedig ausgebildet. Als Petrus 16 Jahre alt war, starb sein Vater im Heiligen Land, Petrus heiratete Maria und begab sich drei Monate danach auf eine Wallfahrt nach Jerusalem. Als er drei Jahre später nach Venedig zurückkehrte, war seine Frau gestorben; er trat nun ins Kloster San Giorgio ein. Ob seiner strngsten Askese sollte er Abt werden, aber er lehnte ab und zog sich als Rekluse zurück.

Petrus' Gebeine wurden 1340 in die unter napoleonischer Herrschaft 1810 für den Gottesdienst geschlossene und 1824 abgerisse Kirche San Basilio in Venedig übertragen; 1810 kamen die Reliquien in die Kirche San Sebastiano und 1821 von dort in die Kirche San Trovaso. Seine Lebensbeschreibung wurde wohl von einem Mönch des Klosters San Giorgio verfasst und erstmals im 15. Jahrhundert veröffentlicht, aber erst 1839 in Wien gedruckt.

Kanonisation: Petrus Acotantos Verehrung wurde 1598 von Papst Clemens VIII. genehmigt.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Petrus Acotanto

Wikipedia: Artikel über Petrus Acotanto

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Prothadius von Besancon
Grimoald von der Reinigung Ruscio
Aidus Gefährten
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 03.08.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/71630 - abgerufen am 03.08.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.