Philipp Jeningen
Gedenktag katholisch: 8. Februar
Name bedeutet: der Pferdefreund (griech.)
Philipp wurde als viertes von 13 Kindern eines Goldschmieds geboren und im Dom in Eichstätt getauft. Seinen Entschluss, in den Jesuitenorden einzutreten, konnte er gegen den Widerstand des Vaters erst 1663 durchsetzen. Nach dem Ordenseintritt und dem Studium am Jesuitenkolleg in Ingolstadt wurde er 1672 in Eichstätt zum Priester geweiht und war dann als Lehrer am Gymnasium in Dillingen und anschließend bis 1675 am Jesuitengymnasium in Mindelheim tätig.
Ab 1680 wirkte Philipp Jeningen als Wallfahrtsseelsorger der
Kirche auf dem Schönenberg bei Ellwangen, deren
Neubau ab 1709 nach einem Brand mit auf seine Bemühungen zurückgeht; nach einem Blitzeinschlag in der Stadt konnte er
den Fürstbischof dafür gewinnen. Diese Marienwallfahrt war im 30-jährigen Krieg
entstanden, als Jesuiten dort eine Kopie des Marienbildes aus
Foy-Notre-Dame aufgestellt hatten. Unermüdlich,
oft mehr als zehn Stunden am Tag, stand Philipp Jeningen im Beichtstuhl zur Verfügung. Als Volksmissionar
war er
im Bereich der Fürstpropstei Ellwangen und darüber hinaus tätig, auf fünf großen Missionsreisen besuchte er die Gemeinden
und wurde von der Bevölkerung als der gute Pater Philipp
verehrt, obwohl er kein rhetorisch geschliffener Prediger
war.
Philipp Jeningen war Berater des Fürstbischofs und mystisch hoch begnadet, hatte oft Visionen von Jesus Christus, Maria und vielen Heiligen, so schon als Student eine von Franz Xaver; Philipps Wunsch, selbst Missionar zu werden, hielt bis ins Alter an, dem wurde aber vom Orden - wohl ob seiner schwächlichen Gesundheit - nie stattgegeben.
Philipp Jeningen wurde im Kreuzgang der Stiftskirche St. Vitus in Ellwangen bestattet. 1953 wurden seine Gebeine erhoben und in der Marienkapelle des Kreuzgangs der Stiftskirche St. Vitus in Ellwangen wieder beigesetzt. An seinem Geburtshaus in Eichstätt erinnert eine Tafel an Philipp Jeningen.
Kanonisation:
Philipp Jeningen wurde am 16. Juli 2022 in Ellwangen vor der
Stiftskirche St. Vitus durch den
Luxemburger Kardinal Präsidenten der
EU-Bischofskommission Jean-Claude Hollerich im Auftrag von Papst Franziskus seliggesprochen.
Attribute:
Kruzifix, Reisestab und Rosenkranz
Worte von Philipp Jeningen
Was P. Jenningen hier aus eigener Erfahrung erzählt, erinnert an die Beispielerzählung Jesu vom reichen
Mann und armen Lazarus (Lukasevangelium 16, 19 - 31):
Ich schreibe hiermit noch etwas, was die Unbarmherzigen zur Barmherzigkeit, die Barmherzigen zu noch größerem Eifer
in dieser Tugend bewegen mag. Im Juli dieses Jahres 1696 kam ein Ordensmann [P. Jenningen selbst] zu einem Pfarrer und nahm
mit diesem an einem offenen Platz in der Nähe der Haustür das Mahl ein. Der betagte Pfarrer war ein guter Hirt seiner
Gemeinde, offen und gerade, unbescholten, ein guter Wirtschafter, gegen Arme und Ordensleute sehr gastfreundlich, doch,
wie man sagte, gegen gewöhnliche Arme, die täglich an die Türe klopfen, etwas hart. Man kann zwar eine solche Härte
entschuldigen in Anbetracht der Unverschämtheit kräftiger und anderer Bettler; doch der Ordensmann entsetzte sich insgeheim,
als eine arme Person, die nicht weit vom Tisch entfernt um Almosen bat, weggeschickt und vom Hund des Pfarrers zum Weinen
und Schreien gebracht wurde. Der Mann Gottes wurde nachdenklich und dachte bei sich: Wenn aber in dieser Bettlerin die
seligste Jungfrau um Almosen gebeten hätte? Er hörte auch eine innere Stimme sagen,
dass es bald um Gesundheit und Leben des Pfarrers geschehen sei.
Tatsächlich ergriff den sonst verdienten und schon hochbetagten Pfarrer bald darauf eine gefährliche Krankheit und
brachte ihn im Monat Oktober dem Tode nahe. Gott fügte es, dass der genannte Ordensmann in das Pfarrhaus kam und den
Kranken besuchte. Er wurde sehr freundlich aufgenommen und gebeten zu bleiben. Da ihn aber dringende Aufgaben zum Heil der
Seelen zum Weitergehen zwangen, gab der Gottesmann [erst] vom folgenden Tag an dem Kranken ein Triduum zum Heil seiner
Seele. Hierauf kehrte er nach Hause zurück. Sehr müde vom zurückgelegten Weg und von der Arbeit, stand er am nächsten
Montag nicht um vier Uhr auf, wurde aber durch eine deutliche Stimme beim Namen gerufen und geweckt. Er fragt, was man wolle,
erhält aber keine Antwort. Bei genauem Nachdenken und Prüfen wird ihm klar, dass es nicht die Stimme eines Hausbewohners
gewesen sei. Da fiel ihm ein, dass diese Stimme ganz der des kranken Pfarrers ähnlich war und er nahm an, dass dieser
entweder gestorben sei oder ihm nahelegen wolle, auch in Abwesenheit ihm durch Gebet zu Hilfe zu kommen, da er nicht bei
ihm sein könne. Zugleich wurde der Ordensmann innerlich gemahnt, was er zum Trost der Seele des Verstorbenen tun solle.
Die Stimme wurde am Montag früh gehört, am Dienstag starb der Pfarrer, über dessen Seelenheil der Ordensmann die beste
Hoffnung hat.
Quelle: Auch auf Erd ist Gott mein Himmel. Pater Philipp Jeningen SJ - Missionar und Mystiker, Leben und Briefe. Hrsg. von Julius Oswald SJ, Ostfildern 2004, S. 64f
Zitate von Philipp Jeningen:
In diesem Tal der Tränen und in dieser Armseligkeit haben wir einen doppelten Reichtum zu Gebote und
im Unglück wie im Glück eine doppelte Freude: zu allererst die heiligste Gegenwart des besten, gütigsten, liebevollsten,
geliebten Gottes. Er bleibt, wenn alles übrige vergeht, er verlässt uns nicht, wenn alles uns verlässt. Im allgegenwärtigen
Gott besteht das Gegenwärtige, vergeht das Vergangene nicht und ist das Kommende gleichsam schon gegenwärtig. …
Zu diesem ersten Reichtum, der alles in sich schließt, kommt hinzu Christus Jesus im Himmel und im heiligsten Sakrament.
Auch wenn wir ferne sind, ist er uns da ganz nahe. Er kommt auch hinzu eine doppelte Freude, die große Liebe der dreimal
wunderbaren Mutter und die dauernde himmlische Huld der Himmelsbewohner.Es gibt in dieser Welt keinen größeren Gewinn, als aus Liebe zu Gott und zur seligsten Jungfrau Maria zu leiden
und die Welt ständig zu verachten, die nicht leiden will und dennoch leiden muss und leiden wird in Ewigkeit. Wirklich gut
sind Leiden, die das Herz und das Verhalten in Ordnung bringen und uns selber absterben lassen, damit das ewige Leben umso
mehr in uns sich festige.
Quelle: Auch auf Erd ist Gott mein Himmel. Pater Philipp Jeningen SJ - Missionar und Mystiker, Leben und Briefe. Hrsg. von Julius Oswald SJ, Ostfildern 2004, S. 63f, 60
zusammengestellt von Abt em. Dr. Emmeram Kränkl OSB,
Benediktinerabtei Schäftlarn,
für die Katholische SonntagsZeitung
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Philipp Jeningen
Wikipedia: Artikel über Philipp Jeningen
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Genoveva Torres Morales
Martha Saula
Salomon
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 28.09.2023
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• Pater Felix von Löwenstein SJ: Philipp Jeningen SJ. Schwabenverlag Ellwangen 1983
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.