Pomponius von Neapel
italienischer Name: Pomponio
Gedenktag katholisch: 30. April
Name bedeutet: aus dem altrömischen Geschlecht der Pomponii (latein.)
Pomponius wurde wohl 508 Bischof von Neapel; Kathedrale war damals die später so genannte Basilika
Santa Restituta. Damals beherrschte
Ostgotenkönig Theoderich der Große
, der dem Arianismus anhing, die Stadt.
Pomponius verteidigte dennoch den katholischen Glauben. Er ließ - wohl nach dem
Konzil von Ephesus von 431 1
- den Vorgängerbau der Kirche Santa Maria Maggiore
alla Pietrasanta errichten - dessen Reste noch heute in der Krypta zu sehen sind.
In der Kirche Santa Maria Maggiore alla Pietrasanta wurde 1581 die Urne mit Pomponius' Reliquien unter dem Hochaltar der alten Kirche gesehen, 1743 waren sie verschollen.
Der 30. April gilt als der Tag von Pomponius' Bestattung. Die Ritenkongregation des Vatikan legte 1634 den 14. Mai als Gedenktag fest, im Martyrologium Romanumvon 1956/1962 und dem neuen von 2001/2004 ist der Gedenktag wieder der 30. April.
1 ▲ Die Legende erzählt,
Pomponius habe die Stadt mit Marias Hilfe von einem bedrohlichen Wildschwein
gerettet. Das wurde noch 1625 am 1. Mai mit dem Volksfest Ludi della porchetta
, Schweinebraten-Spiele
,
auf dem Kirchplatz von Santa Maria Maggiore alla
Pietrasanta gefeiert.
Die Kirche Santa Restituta - zugänglich über die Kathedrale in Neapel - ist täglich von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 16 Uhr bis 18.30 Uhr - sonntag nur vormittags - geöffnet. (2022)
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Pomponius von Neapel
Wikipedia: Artikel über Pomponius von Neapel
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Neophytos
Biavili
Maria von Rom
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 17.05.2022
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/51370 - abgerufen am 19.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.