Shirin von Persien
Name bedeutet: die Süße (persisch)
Shirin war Aramäerin von niedriger Herkunft, die nach 591 den Großkönig Khosrau II. Parvez, der mit Unterstützung des
byzantinischen Kaisers Maurikios an die Macht gekommen war, in dessen zweiter Ehe heiratete. Khosrau führte seinen Hof in
Dastagird - bei Ktesiphon im heutigen Irak -
mit legendär gewordener Pracht. Gemeinsam mit ihrem Leibarzt Gabriel von Siggar, der ihr um 601 nach anfänglicher
Kinderlosigkeit zur Geburt des Sohnes Mardanshah verholfen hatte, schaltete sie sich in die Religionspolitik in Persien ein,
reduzierte den Einfluss der Magier, stiftete Kirchen und Klöster und setzte sich für den Verbleib der
Reliquien des Propheten Daniel in Persien
ein. Es war wohl in erster Linie ihrem Einfluss zuzuschreiben, dass ihr Mann Khosrau die Christen unterstützte und Bibeln
nach Persien bringen ließ und verteilte. Zunächst förderte sie die apostolischen Kirche des Ostens
, die die Lehren
des Nestorianismus vertritt und der sie von Hause aus angehörte. 612 kam es
dann zu einer Religions-Disputation zwischen Nestorianern
und
Monophysiten. Die Nestorianer gerieten immer mehr unter Druck, 615 erlitt der
nestorianischen Mönch Giwargis das Martyrium. Shirin hat wohl
die Maßnahmen gegen die apostolische Kirche des Ostens
gebilligt, in den von Byzanz eroberten mesopotamischen
Gebieten wurden die Bischöfe durch Monophysiten ersetzt; um 616 hat Shirin auf einer SynodeSynode (altgriech. für „Zusammenkunft”) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten.
In der alten Kirche wurden „Konzil” und „Synode” synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet.
sich als Monophysitin bekannt.
614 eroberte Persien Jerusalem, das - angebliche - Kreuz Christi wurde Shirin als Siegesbeute übergeben. 622 begannen die Perser mit der Belagerung von Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul. Daraufhin kam es zu einem Feldzug des byzantinischen Kaisers Herakleios ins Tigris-Tal: im Dezember 627 schlug Herakleios in der Schlacht bei Ninive - heute Ruinen bei Mosul - die Perser vernichtend und besetzte Khosraus Lieblingsresidenz Dastagird bei Ktesiphon. König Khosrau wurde von seinem Sohn aus der ersten Ehe, Shiruye, gestürzt und musste mit Shirin und deren Söhnen fliehen. Khosrau wurde dennoch von Shiruye ermordet, nachdem Shirins Kinder vor seinen Augen getötet worden waren; Shiruyes Bemühen, die etwa 50-jährige Königin nun für seinen Harem zu gewinnen, blieb erfolglos. Shirin verübte schließlich im Mausoleum ihres Gatten Selbstmord durch Gift.
Das mehr als 50.000 Verse umfassende persische Nationalepos Schahname
des Dichters Firdausi (um 940 bis um 1020)
enthält die Geschichte von Shirin und ihrer angeblichen Romanze mit dem Baumeister Farhad. Die muslimischen Dichtungen
berichten nichts vom Christentum Shirins, sondern zeichnen den Idealtypus der liebenden Frau. Im Laufe der Jahrhunderte
wurde Shirin zu einer Art persischer Nationalheldin, in ihrer Popularität vergleichbar einer habsburgischen Sissi. Joseph
von Hammer-Purgstall veröffentlichte 1809 das Buch Shirin
und regte damit Johann Wolfgang von Goethe 1819 zur
Abfassung des West-östlichen Diwan
an, in dem Shirin und Khosrau zu den idealen Liebespaaren gehören.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Shirin von Persien
Wikipedia: Artikel über Shirin von Persien
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Drume
Kyriakos von Antiochia
Jocundus von Bologna
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 16.07.2023
Quellen:
• Wilhelm Baum. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon,
Bd. XIX, Nordhausen 2001
• http://hometown.aol.de/cheybrock/Sassaniden.html nicht mehr erreichbar
• http://www.szirine.com/szirine/whatis.html nicht mehr erreichbar
• https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-5543 - abgerufen am 15.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.