Stephan von Toul
französischer Name: Étienne
auch: von Lunéville
Gedenktag katholisch: 8. März
Name bedeutet: die Krone (latein.)
Stephan, verwandt mit den Grafen von Lunéville, war KlerikerEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. in Metz. Im Juni 994 wurde er als Nachfolger von Gerhard Bischof von Toul, der seinem Bistum mehrere Güter aus seinem Besitz schenkte. Er starb durch einen Unfall bei einem Besuch im damaligen Kloster Bonmoutier in Val-et-Châtillon.
Stephan wurde im damaligen Oratorium St. Georg in Moyenmoutier begraben.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Stephan von Toul
Wikipedia: Artikel über Stephan von Toul
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Enda von Aran
Maurus von Subiaco
Restituta
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 22.03.2025
Quellen:
• https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89tienne_de_Lun%C3%A9ville
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.