Tryphon
auch: Trifon
Gedenktag orthodox: 1. Februar
Gedenktag armenisch: 1. Februar, 2. Februar
liturgische Feier als 7. Gedenktag nach Theophanie
Gedenktag syrisch-orthodox: 1. Februar
Name bedeutet: der Zertrümmerte (griech.)
Tryphon war der Legende nach einfacher Gänsehirt, aber begabt mit der Gnade, alle Krankheiten zu heilen. Als er 17 Jahre alt war, heilte er auch König Gordians Tochter von einem Dämon: er befahl dem Dämonen, als Hund zu erscheinen und zu zeigen, welche Boshaftigkeiten er den Leuten aufgetragen hatte. Damit wurden viele zum Christentum bekehrt. Bald darauf, in der Regierungszeit von Kaiser Decius, wurde Tryphon beim Präfekten Aquilinus in Nicäa - dem heutigen Íznik als Christ denunziert, schwer gefoltert und enthauptet.
Sein Grab fand Tryphon in Lampsakos - dem heutigen
Lapseki. Die Verehrung für Tryphon breitete sich
von seiner Heimat über den Ort des Martyriums nach Konstantinopel - das heutige
Ístanbul - aus, wo Kaiser
Justinian I. „der Große” ihm eine Kirche errichtete. Über
Dalmatien und
Sizilien kam der Kult auch nach
Rom, wo es bis ins 18. Jahrhundert eine ihm
geweihte Kirche gab. In der griechischen Kirche wird seit dem 12. Jahrhundert der Tryphon-Segen
gegen böse Geister und
Insekten gespendet. In Adelfia, wo Tryphon in der
Pfarrkirche des Ortsteils Montrone verehrt wird,
findet am Abend des 10. November Apuliens größtes Feuerwerk
statt.
Im Martyrologium Romanum wurden neben Tryphon früher noch Respicius und Nympha genannt, über die aber nichts bekannt sind. In der neuen Ausgabe von 2001/2004 sind die beiden gestrichen worden.
Im Weiler Kirchlinde der Stadt Arnsberg im Sauerland steht eine ursprünglich Tryphon - heute Maria - geweihte Kapelle, deren Ursprünge auf das 12. Jahrhundert zurückgehen.
Patron von Italien, Dalmatien, Kotor und Adelfia bei Bari; der Gärtner und Falkner 1
1 ▲ Das Patronat beruht auf
einer Legende: Einem Falkner flog der Falke davon, der dem russischen Herrscher Ivan Groznyj (der Schreckliche
) gehörte.
Der Falkner fürchtete Ivans Strafe, doch nachts erschien ihm im Traume Tryphon, auf einem weißen Pferd reitend und mit einem
Falken auf der Hand. Am nächsten Tag fand er den Falken an der Stelle, an der Tryphon ihm im Traum erschienen war.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Tryphon
Wikipedia: Artikel über Tryphon
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Quadratus0
Antonius Manzoni von Padua
Mälrhys von Bardsey
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 30.10.2024
Quellen:
• https://www.oca.org/saints/lives/2024/02/01/100397-martyr-tryphon-of-lampsacus-near-apamea-in-syria - abgerufen am 30.10.2024
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bd. 10. Herder, Freiburg im Breisgau 2001
• https://de.wikipedia.org/wiki/Schultenhof_Kirchlinde - abgerufen am 30.10.2024
• https://www.oelinghausen.de/die-kapelle-zu-kirchlinde.html - abgerufen am 30.10.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.