Ökumenisches Heiligenlexikon

Waningus von Fécamp

auch: Waneng, Vaningus, Waringus, Waringo

1 Gedenktag katholisch: 9. Januar

Name bedeutet: ?

Klostergründer in Fécamp
* bei Rouen in Frankreich
9. Januar 686 in Fécamp in Frankreich


Waningus stammte aus einem Adelsgeschlecht und wurde zunächst Soldat. König Chlothar III., der Sohn von Bathilde, ernannte ihn zum Statthalter im Pays de Caux - der Gegend zwischen Le Havre‎ und Dieppe. In diesem Amt unterstützte er Wandregisil und ließ auch mehrere Kirchen und Klöster auf seine Kosten und auf seinem Besitz erbauen. Seinen Sohn Desideratus ließ er im Kloster in Fontenelle - dem heutigen St-Wandrille - erziehen. Um 666 erkrankte er schwer mit hohem Fieber und sah der Überlieferung zufolge in der Fieberhitze die Orte der Seligen und den der Verdammten sowie den Thron des göttlichen Richters, der sich anschickte, ihn zu verurteilen. Aus seiner Angst befreite ihn Eulalia von Mérida, welche ihm erschien und befahl, dass er zur Verherrlichung der heiligsten Dreieinigkeit eine weitere Kirche und ein Kloster für Jungfrauen erbauen solle, dafür könne er noch 20 Jahre weiterleben. Waningus wurde gesund, begann umgehend mit Genehmigung und Unterstützung von König Chlothar den Bau des Klosters und der Kirche in Fécamp und übertrug dessen Leitung Aldowin von Rouen und Wandregisil. Hildemarcha wurde die erste Äbtissin, bald schon gehörten ihm 366 Nonnen an.

Waningus' Reliquien wurden ins Benediktinerkloster nach Ham - dem heutigen Ham-en-Artois - übertragen.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Acta Sanctorum





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Waningus von Fécamp

Wikipedia: Artikel über Waningus von Fécamp

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gürin
Simona
Petrus Sillera
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.10.2019

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.