Eisheilige
Eisheilige nennt man die Tage vom 12. bis 14. Mai, als Eisheilige
gelten die jeweiligen Tagesheiligen
• Pankratius,
• Servatius und
• Bonifatius.
An diesen Tagen gibt es in Mitteleuropa oft Kälteeinbrüche, sie werden von den Bauern als letztmöglicher Termin
für eine späte Rückkehr von Frost und Schnee gefürchtet. Vor dem Ende der Eisheiligen wird gewöhnlich im Garten nicht
gepflanzt und kein Vieh auf die Weide getrieben. Früher waren auch Feuer zur Abwehr der Kälte verbreitetet, dieser Brauch
geriet in Vergessenheit.
In Norddeutschland werden auch der 11. Mai mit
• Mamertus
und in Süddeutschland der 15. Mai mit
• Sophia, der kalten Sophie
, hinzugezählt.
Der Beginn dieser Volkstradition ist unbekannt. Hintergrund sind wohl zwei Legenden: Mamertus habe die Bittprozession vor Christi Himmelfahrt eingeführt, auf dem Grab von Servatius sei niemals Schnee liegengeblieben.
Tatsächlich gibt es Mitte Mai nach schönen milden Tagen häufig noch einmal kräftige Kaltluftvorstöße aus den Polargebieten auf Grund eines Hochs über Großbritannien oder Skandinavien. Dann ist die Luft, die nach Mitteleuropa kommt, kalt und trocken; dabei steigt die Tageshöchsttemperatur kaum über 15 Grad, in den klaren Nächten besteht Frost- und besonders Bodenfrostgefahr; er kann dazu führen, dass bereits blühende Pflanzen und Bäume geschädigt werden. Ab der Monatsmitte nimmt die Wahrscheinlichkeit für diese Wetterlage ab.
Als Ergebnisse langjähriger Wetterbeobachtungen wird oft behauptet, dass ein Temperatursturz häufig erst um den 20.
Mai auftrete und die besonders frostgefährdeten Tage deshalb 7 Tage nach den Eisheiligen
vorkommen; erklärt
wird die Verschiebung mit alter Tradition aus der Zeit vor dem heute gültigen
gregorianischen Kalender. Diese Behauptung ist falsch: der
gregorianische Kalender brachte bis heute eine Zeitverschiebung um 13, nicht nur um 7 Kalendertage, und die
Frostwahrscheinlichkeit ist vom 12. bis 15. Mai höher als die vom 19. bis 22. Mai, wie Schweizer Metereologen aus
langjähriger Wetterbeobachtung feststellten.
Bis 1850 traten die Frosttage allerdings regelmäßig ein zwischen dem 12. und dem 15. Mai. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fror der Boden noch in rund sieben von zehn Jahren ein, bevor das Phänomen im Laufe der Jahrzehnte immer seltener auftrat, da auch insgesamt die Durchschnittstemperaturen in Mitteleuropa während dieses Zeitraums stiegen.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Eisheilige
Wikipedia: Artikel über Eisheilige
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 21.10.2018
Quellen:
•
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 3. Herder, Freiburg im Breisgau 1995
• Charlotte Bretscher-Gisinger, Thomas Meier (Hg.): Lexikon des Mittelalters. CD-ROM-Ausgabe J.B. Metzler,
Stuttgart / Weimar 2000
• https://www.watson.ch/Schweiz/Leben/234211228-Wohl-eher-Scheinheiligen--Warum-die-Wetterregel-mit-den-Eisheiligen-Schwachsinn-ist
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel Eisheilige, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon - https://www.heiligenlexikon.de/Glossar/Eisheilige.html, abgerufen am 22. 12. 2024
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.