Mercedarierorden
Der Männerorden der Mercedarier wurde 1218 durch Petrus Nolaskus - darum
auch häufiger Nolasker genannt - gegründet. Um 1220 erschien ihm die Gottesmutter
und forderte ihn zur Gründung eines Ordens auf. Gemeinsam mit dem Dominikaner
Raimund von Peñafort baute er den Ritterorden Ordo Beatae Mariae de
Mercede redemptionis captivorum
, den Orden der Seligen Jungfrau Maria der Barmherzigkeit vom Loskauf der Gefangenen
,
der sich dem Freikauf christlicher Inhaftierter widmete. 1222 verfasste er die Regel des Ordens, der sowohl Geistlichen als auch
Laien offenstand.
Papst Gregor IX. bestätigte den Orden 1235 endgültig und gab ihm die Regel des Augustinerordens. Zu den üblichen drei Gelübden trat jedoch noch ein viertes, nämlich das Gelübde der Befreiung christlicher Sklaven, nötigenfalls selbst mit dem Einsatz der eigenen Freiheit. Dem Orden, welcher ursprünglich ein Ritterorden war, wurde 1318 durch Papst Johannes XXII. ein Priester als Generalsuperior aufgezwungen, was dazu führte, dass alle Ritter in den Orden von Montesa übertraten. Nun nur noch aus Priestern und Laienbrüdern bestehend, widmeten sich die Ordensmitglieder der Seelsorge. Seit 1690 werden die Mercedarier den Bettelorden zugerechnet.
Seit 1265 gibt es auch einen weiblichen Zweig, begründet durch Maria von Cervellón.
Heilige und Selige der Mercedarier:
• Augustinus von Hippo
• Eulalia von Barcelona
• Fest des allerheiligsten Erlösers am 8. Juli
• Maria - Festtag Mercedes - „Barmherzige Maria”
• Gedenktag Unsere Liebe Frau von den Engeln von
Puig am 1. September
• Gedenktag Unsere Liebe Frau vom Olivenhain am 9. September
• Maria von Cervellón
• Maria Anna von Jesus Navarro de Guevara y Romero
• Mariano Alcalá Pérez und weitere 18 + 1 Märtyrer des Spanischen Bürgerkrieges
• Petrus Armengol
• Petrus Nolaskus
• Petrus „Pascual”
• Raimund von Peñafort
• Raimundus Nonnatus
• Serapion
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Mercedarierorden
Wikipedia: Artikel über Mercedarierorden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 11.11.2023
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.