Theatinerorden
Die Theatiner wurden 1524 von Kajetan von Thiene und von Bischof
Caraffa von Chieti, dem späteren Papst Paul IV.,
als Kongretation der Regulierten KlerikerEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat.
Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien.
gegründet. Der Orden nennt sich nach dem lateinischen Namen der Stadt Chieti: Theate. Seine Losung ist ein
Jesuswort aus der Bergpredigt: Suchet zuerst Gottes Reich und seine
Gerechtigkeit, dann werden euch alle Dinge hinzugefügt werden.
(Matthäusevangelium 6, 34). Schon nach wenigen Wochen
wurde der Orden päpstlich anerkannt. Die Kongregation breitete sich schnell in ganz Italien aus und wurde neben den
Jesuiten zur wichtigsten Kraft der Reform in der katholischen Kirche.
Das Generalat des Ordens ist an der Kirche Sant'Andrea della Valle in Rom.
Der weibliche Zweig der Theatinerinnen wurde 1583 von Ursula Benincasa gegründet.
Heilige und Selige des Theatinerordens:
• Andreas Avellino
• Johannes Marinoni
• Josef Maria Tomasi
• Kajetan von Thiene
• Selige Jungfrau Maria, reinste Mutter: 8. Mai
• Paulus Burali von Arezzo
• Ursula Benincasa
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Theatinerorden
Wikipedia: Artikel über Theatinerorden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 13.11.2022
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.