Cassian
auch: Cassius
Gedenktag katholisch: 3. Dezember
Gedenktag evangelisch: 28. Oktober
Gedenktag orthodox: 3. Dezember
Name bedeutet: der Beraubte (latein.)
oder: aus dem Geschlecht der Cassianer (latein.)

Cassian war der Überlieferung nach der offizielle Protokollführer bei der Hinrichtung des Marcellus. Dessen mutiges Auftreten vor dem Kommandanten und seine freudige Annahme des Todesurteils überzeugten Cassian so, dass er sich weigerte, das Todesurteil zu protokollieren, und daraufhin ebenfalls zum Tod verurteilt wurde.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Cassian
Wikipedia: Artikel über Cassian
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes Gradenigo
Johannes von Popula
Pedro Poveda Castroverde
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 12.08.2017
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.