Johannes Antonius Farina
italienischer Name: Giovanni Antonio
Gedenktag katholisch: 14. Januar
Todestag: 4. März
Name bedeutet: J: Gott ist gnädig (hebr.)
A: der vorne Stehende (latein.: aus dem Geschlecht der Antonier)
Johannes Antonius war das zweite von fünf Kindern von Peter Farina und Francesca geb. Bellame. Unter dem Einfluss seines Onekls, der Pfarrer war, wurde er religiös erzogen und trat im Alter von 15 Jahren ein ins Priesterseminar in Vicenza. 1827 wurde er zum Priester geweiht und arbeitete dann 18 Jahre lang als Professor am Seminar und wurde dort Spiritual sowie gleichzeitig Kanoniker an der Kathedrale. Zugleich diente er in den ersten zehn Jahren auch als KaplanEin Kaplan (von lateinisch capellanus, „der einer Hofkapelle zugeordnete Kleriker”) ist im deutschen Sprachraum ein römisch-katholischer Priester in den ersten Jahren nach seiner Weihe, der in der Regel noch einem erfahrenen Pfarrer unterstellt ist. In manchen Bistümern wird er Vikar genannt - dies ist die Bezeichnung des kanonischen Kirchenrechts von 1983 - in anderen Kooperator. in der Vorstadtgemeinde San Pietro, wo er Mädchen kennenlernte, die oft sich selbst überlassen waren; besonderes Anliegen wurden ihm blinde und gehörlose Mädchen.
In dieser Arbeitergemeinde wurde 1827 eine Armenschule für Mädchen eröffnet, an der sich Johannes Antonius engagierte;
1831 kam eine weitere Schule hinzu. 1836 gründete Johannes Antonius mit drei Lehrerinnen in
Treviso die Kongregation der Suore
Maestre di Santa Dorotea, figlie dei Sacri Cuori
, Unterrichtsschwestern der heiligen
Dorothea, Töchter von den Heiligsten Herzen
(Jesu und Mariä)
zur
Sicherstellung des Unterrichts. Die Bildung und christliche Erziehung der Jugend und die Versorgung der Patienten in
Krankenhäusern wurden ihre Aufgaben.
1850 wurde Johannes Antonius durch Papst Pius IX. zum Bischof von
Treviso ernannt. Die geistige und materielle
Hilfe für die Bedürftigen war ihm wichtig, bald schon wurde er Bischof der Armen
genannt. Maßnahmen zur Bildung
der Jugend und Weiterbildung des KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat.
Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien.
setzte er auch gegen Widerstand seines Kapitels durch. 1858
weihte er Giuseppe Sarto, den späteren Papst Pius X., zum Priester. 1860 wurde
Johannes Antonius das Bistum Vicenza übertragen.
Vicenza gehörte seit dem Wiener Kongress von
1815 zum habsburgischen Kaiserreich. 1848 hatte es einen sehr heftigen Aufstand der Bevölkerung gegen die österreichische
Herrschaft gegeben; auch noch nach Übernahme des Bistums durch Johannes Antonius hielten die Spannungen zwischen
pro-österreichischen konservativen Katholiken und liberalen Befürwortern des Königreichs Italien an. Der neue Bischof
ermahnte zur Treue zum Kaiser und Gehorsam gegenüber Papst und Bischof, deshalb wurde er wurde beschuldigt,
pro-österreichisch
zu sein. Mit strengen Maßnahmen und Überwachung ging er vor gegen
KlerikerEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat.
Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien.
und Laien, die pro-italienische Sympathien hegten. Als 1866 der dritten Unabhängigkeitskrieg den Anschluss der Region an
Italien zur Folge hatte, kam es zu Demonstrationen und Feindseligkeiten gegen den Bischof.
In seiner Diözese Vicenza setzte Farina ein umfangreiches Programm der Erneuerung in Gang, das die pastorale Arbeit förderte, die kulturelle und geistige Ausbildung des KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. und der Gläubigen förderte, den Katechismus für die Erziehung von Kindern und die Studien im Priesterseminar reformierte. Zudem stand er Bruderschaften zur Unterstützung von Armen und älteren Priestern vor. Anfeindungen ob seiner Aktivitäten ertrug er geduldig. An den Sitzungen des 1. Vatikanischen Konzils nahm er teil, bis er Rom am 14. Juni 1870 aus gesundheitlichen Gründen verlassen musste.
Nach einer ersten schweren Erkrankung 1886 schwanden Farinas körperlichen Kräfte allmählich, 1887 wurde ihm deshalb ein Koadjutor beigestellt. Er starb nach einem Schlaganfall.
Johannes Antonius Farina wurde auf dem Großen
Friedhof in Vicenza bestattet. 1998 wurden seine Gebeine in die
Kapelle der Unterrichtsschwestern der
heiligen Dorothea, Töchter von den Heiligsten Herzen
(Jesu und Mariä)
übertragen.
Kanonisation: Johannes Antonius Farina wurde am 4. November 2001 durch Papst Johannes Paul II. selig- und am 23. November 2014 durch Papst Franziskus heiliggesprochen.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Johannes Antonius Farina
Wikipedia: Artikel über Johannes Antonius Farina
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Märtyrer von Rom
Gismundus
Silvanus von Emesa Gefährten
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 23.06.2021
Quellen:
• https://it.wikipedia.org/wiki/Giovanni_Antonio_Farina - abgerufen am 20.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.